12. Oktober 1967
166, 1 Kolumbustag - Am 12.10.1492 landete Christoph Kolumbus (1451-20.5.1506) auf der Suche nach dem westlichen Seeweg nach Indien vermutlich auf Watling’s Island (Bahamas); der Tag wird in New York mit einer großen Parade gefeiert.

166, 12-16 Die New York ... gerade durchs Herz - Vgl. den Artikel »Medical Report Indicates Delay in Guevara’s Death« der NYT vom 12.10.1967: »La Paz, Bolivia, Oct. 13 - A medical report indicated today that Ernesto Che Guevara was slain at least 24 hours after his capture in the southeastern jungle on Sunday. [...] According to Dr. Moises Abraham, who prepared the military medical report on the guerilla’s death, the body had seven bullet wounds. They included mortal wounds in both lungs and a shot directly through the heart.« Mit diesen Wunden habe Guevara nicht länger als fünf Minuten leben können, was der Aussage des bolivianischen Oberbefehlshabers General Candia widerspreche, nach der Guevara einen Tag nach seiner Gefangennahme gestorben sei; s.K. 115, 17.

166, 12 La Paz - Regierungssitz Boliviens.

166, 17-20 Die Sowjetunion hat ... für Waffenkäufe ersuchen - Vgl. den Artikel »Eshkol Declares U.A.R.’s Rearming Is 80% Complete« der NYT vom 12.10.1967: »Premier Levi Eshkol said today that the Soviet Union had replaced 80 per cent of the planes, tanks and artillery the United Arab Republic lost during the six-day war in June. [...]
›It has made our position more precarious and made it all the more important that the Western powers permit us to buy the weapons we need to defend ourselves.‹«
Nach dem Artikel »U.S. Sees No Peril in Cairo Build-Up« vom selben Tag vermuteten amerik. Spezialisten, daß 2/3 der Flugzeuge und 1/3 der Panzer von der Sowjetunion ersetzt wurden.

166, 21 Phonopost - Amerik. Engl. für auf Band gesprochene Briefe. Der Begriff findet sich auch in Günter Eichs Text »Späne« (aus »Maulwürfe«, 1968): »Nur die Zwecke kommen dir als Phonopost mit verminderter Portogebühr«; vgl. Eich (1991), Bd. 1, S. 334.

166, 26-30 Telefonnummer SIX AUKS ... Papagei- und Krabbentaucher - Von Johnson in seinem Exemplar in »ALKS« geändert. Wortspiel aufgrund der gleichklingenden Aussprache der Telefonnummer SIX AUKS (s. 275, 32- 276, 1; 326, 10) und six alks (engl.: sechs Alke); Alke sind regenpfeiferähnliche Vögel der Nordozeane, die genannten Vögel gehören alle zu dieser Gruppe. Telefonnummern bestanden in New York zu der Zeit aus Buchstaben und Zahlen, aus den Buchstaben war das Stadtviertel zu erkennen; s. 145, 27f.

166, 30 Gruß zuvor - In früherer Zeit wurde in Anlehnung an den lat. Gebrauch die Grußformel in Briefen an den Anfang gesetzt; s. 1541, 34; 1579, 20.

166, 37 Dear Mary. Nicht contrary - (engl.) Liebe Marie. Nicht eigensinnig. Anspielung auf einen engl. Kinderreim: s.K. 43, 17.

166, 38f. in Kopenhagen ging ... in euer Hotel - s.K. 1088, 29f.

167, 2f. nicht Hilton sondern Sheraton Boston - Beide Häuser gehören zu amerik. Hotelketten der gehobenen Klasse und liegen in Boston unweit des Hynes Convention Centers und des Christian Science Komplexes. Das Hilton Back Bay, 40 Dalton Street, war mit 335 Zimmern eher klein, verglichen mit dem Sheraton Boston Hotel & Towers, Prudential Center, das mit 1.300 Zimmern das größte Hotel Neuenglands war. Die oberen vier Etagen des 29 stöckigen Towers waren besonders luxuriös eingerichtet, von dort aus hatte man einen weiten Blick über Boston.

167, 3-6 ein Westdeutscher ein ... der Bundesrepublik erklärt - Dr. Ing. Karl Fischer, Abteilungsleiter für Wehrtechnik im Bundesverteidigungsministerium (1958-64) und Marinebaudirektor während des 2. Weltkriegs hatte in der Münchner Zeitschrift »Wehr und Wirtschaft« Ausrüstung und Kampfauftrag der Bundesmarine kritisiert, insbesondere den Auftrag, drei Raketenzerstörer für insgesamt 660 Mio. DM in den USA bauen zu lassen. Er warf der Marine vor, nicht Notwendigkeit, sondern Prestige hätte die Anschaffung begründet, zumal die Verteidigung der Ostseeausgänge Aufgabe der NATO und nicht Deutschlands allein sei.
DER SPIEGEL vom 2.10.1967, S. 24, zitiert unter der Überschrift »Zur Vernichtung anbieten?« aus dem Aufsatz: »Für die Bundesrepublik ist Jütland ein geradezu idealer unversenkbarer Flugzeugträger. Er schützt sich selbst und die Küstenvorfelder der Ost- und Nordsee. Weshalb sollen aufwendige Raketenabwehrsysteme auf so teuren und gefährdeten schwimmenden Untersätzen, wie es Zerstörer sind, angeordnet werden?«

167, 7f. es ist etwas faul - Anspielung auf Shakespeares (s.K. 876, 29) »Hamlet« (I, 4): »Etwas ist faul im Staate Dänemark«.

167, 9 Kastrup - Stadtteil und Flughafen im Süden von Kopenhagen.

167, 12f. der Kommunismus ist ... vorlegen verlange danach - Anspielung auf Bertolt Brechts (s.K. 211, 33) Gedicht »Lob des Kommunismus«:
    Er ist vernünftig, jeder versteht ihn. Er ist leicht.
    Du bist doch kein Ausbeuter, du kannst ihn begreifen.
    Er ist gut für dich, erkundige dich nach ihm.
    Die Dummköpfe nennen ihn dumm, und die Schmutzigen nennen ihn schmutzig.
    Er ist gegen den Schmutz und gegen die Dummheit.
    Die Ausbeuter nennen ihn ein Verbrechen
    Wir aber wissen:
    Er ist das Ende der Verbrechen.
    Er ist keine Tollheit, sondern
    Das Ende der Tollheit.
    Er ist nicht das Chaos
    Sondern die Ordnung.
    Er ist das Einfache
    Das schwer zu machen ist.
Zitiert nach Brecht (1961), S. 227. In dieser Fassung war das Gedicht in der DDR der 50er und 60er Jahre bekannt; zu weiteren Fassungen vgl. Brecht (1988), Bd. 3, S. 285f., 495; Bd. 11, S. 234.

167, 17-20 In dem westdeutschen ... so Memoiren nennt - Wie die NYT veröffentlichte auch DER SPIEGEL Auszüge aus den Memoiren von S. Stalina (s.K. 30, 22f.); vgl. DER SPIEGEL 28.8., 4., 11., 18., 25.9. und 2.10.1967. DER SPIEGEL, 1946 von brit. Presseoffizieren in Hannover gegr. politische Wochenzeitschrift; ursprünglicher Titel »Diese Woche«; ab 1947 vom Herausgeber Rudolf Augstein unter neuem Titel weitergeführt; seit 1952 Sitz in Hamburg.

167, 19 unsere dowe alte Tante Hallelujah - dowe: (nd.) doof, dumm, blöd; Wortspiel: Hallelujah - Allilujewa, Stalins Tochter, s.K. 29, 24.

167, 20 Abhörskandale - Konnte nicht nachgewiesen werden.

167, 20f. ist Westberlin noch … sie nun davon – Johnson benutzt hier mindestens zwei Quellen. Rudolf Augstein hatte am 7.9.1967 an der Hamburger Universität einen Vortrag »Ist der Staat noch zu retten?« gehalten; vgl. DER SPIEGEL 18.9.1967, S. 17-24. In der Ausgabe des Magazins vom 2.10. 1967, S. 27-29, wird unter der Überschrift »Cher ami« über die politischen und finanziellen Probleme Westberlins nach dem Rücktritt des regierenden Bürgermeisters Heinrich Albertz berichtet, vgl. auch Rudolf Augsteins Kommentar dazu »Schaut auf diese Stadt«, S. 28, wie auch die Titelgeschichte der Ausgabe vom 10.10.1967 »Schein am Horizont«, S. 27-36.

167, 28 Sprite - s.K. 110, 29.

167, 31 noch - Von Johnson in seinem Exemplar in »nach« geändert, im Typoskript heißt es »noch«.

167, 33 caran d’ache - Abwandlung des russ. Wortes »karandasch« für Bleistift, das auf türkisch »kara« - schwarz und »tasch« - Stein zurückgeht. Die Schweizer Firma wurde 1924 gegr. Vgl. Johnson, Auskünfte für eine Übersetzerin, S. 349, wo er das zweite Auftreten des Wortes (falsch) erklärt: »Das ist der Bleistift, oder einer von den Bleistiften, die Prof. Erichson einmal der Marie aus Zürich mitgebracht hat. Damals war schon davon die Rede, dass die Russen das Wort für den Bleistift als Lautwert übernahmen: karandash; daran will Mrs. Cresspahl nun Erichson erinnern«; s. 1332, 30.

167, 34f. als sie den Bleistift erfanden - Ironische Anspielung auf die in der DDR vielfach verbreiteten Behauptungen für angeblich russische Erfindungen; s.K. 1332, 35; s. 1863, 29f.

167, 35 s karandaschem - (russ.) mit dem Bleistift, richtig: karandaschom. Die Präposition »s« für »mit« ist hier unnötig.

167, 37 di Karsch - (ital.) von Karsch; s.K. 118, 23.

167, 38f. deutschen Konzerns Quandt ... abgestürzt bei Turin - Quandt-Gruppe; von Günther Quandt, seinen Söhnen und Enkeln geschaffenes Konglomerat von Beteiligungsgesellschaften, dazu gehörten u. a. Mauser-Werke AG, Karlsruhe AG, Beteiligungen bei Daimler Benz, Wintershall und Varta. Die Familie besaß auch Ländereien in Mecklenburg. Der Verunglückte war Harald Quandt, (1.11.1921-22.9.1967); vgl. DER SPIEGEL 25.9.1967, S. 190 und 2.10.1967, S. 33-36; s.K. 425, 39.

168, 5-11 In einem Leserbrief ... Stadt der Lokalpresse - Vgl. Leserbrief von Hans Siebert in: DER SPIEGEL 9.10.1967, S. 22f.; Düsseldorf als die Stadt der Lokalpresse ist dort nicht aufgeführt.

168, 9f. Perle der Weltflughäfen - Düsseldorf-Lohausen; s.K. 24, 22.

168, 12-21 Öffentliche Empörung in ... Sonst keine Staatsgeheimnisse - Vgl. DER SPIEGEL 2.10.1967, S. 144: »Seit 81 Jahren lagert in einem Panzerschrank in Atlanta (Bundesstaat Georgia) ein süßes Geheimnis: das Rezept für Coca-Cola. Nun will der Mailänder Weinhändler Sam Henry Friedman den Safe knacken. Als Einbruchswerkzeug dient dem Italiener mit dem amerikanischen Namen das nationale Gesetz Nummer 283 vom 30. April 1962, demzufolge ›Lebensmittel und konfektionierte Getränke‹ auch ›eine Aufzählung der Ingredienzen‹ enthalten müssen. [...] Nur der Chefchemiker in Atlanta und ein weiterer hochbezahlter Experte kennen die genaue Analyse. Sie dürfen niemals zusammen in einem Flugzeug oder in einem Auto reisen. Diese Order soll verhindern, daß bei einem Unglücksfall beide Geheimnisträger ums Leben kommen und der globale Coca-Cola-Quell (80 Millionen Flaschen täglich) versiegt. [...] Beamte der Lebensmittelüberwachung reisten in die Coca- Cola-Fabrik in Pescara und ließen sich Proben des in dickbäuchigen Mini- flaschen lagernden Konzentrats aushändigen. Derzeit untersuchen Lebensmittelchemiker den Sirup in Roms ›Istituto Superiore di Sanità‹ auf Giftstoffe. [...] Als 1958 in der Bundesrepublik das neue Lebensmittelgesetz verabschiedet wurde, nach dem alle Fremdstoffe in Nahrungsmitteln und Getränken auf der Verpackung oder Speisekarte genau angegeben werden müssen, erhoben die Cola-Hersteller Einspruch. [...] Coca-Cola erhielt eine Ausnahmegenehmigung.«

168, 16 Atlanta - Seit 1868 Hauptstadt des Bundesstaates Georgia; 1837 unter dem Namen Terminus gegr., 1845 in Atlanta umbenannt; wichtigstes Industrie-, Handels- und Verkehrszentrum in Georgia. Hauptsitz von Coca Cola.

168, 23 DC-9 - Zweistrahliges, ab 1965 in verschiedenen Versionen gebautes Mittelstrecken- Verkehrsflugzeug der Douglas Aircraft Co. Inc. DC steht für Douglas Commercial; s.K. 336, 33; 1708, 3; 1855, 31.
Douglas Aircraft Company Incorporated, von Donald Wills Douglas 1920 in Santa Monica, Calif., gegr. Flugzeugwerft; am 28.4.1967 fusioniert mit der McDonnel Corp.

168, 27 Red Sox - s.K. 143, 27-30.

168, 27f. absteigend Kurs Athen - s. 1742, 39-1743, 2.

168, 30 Missingsch - Vermutl. Verschmelzung von »misensch« (nd. für meißnisch, d.h. hochdt.) und »messingsch« (aus Messing bestehend); nd. Sprachform, die der hochdt. Schriftsprache angenähert ist. Hoch- und Plattdeutsch gemischt.

168, 31 muß mal gebürstet werden - (engl. Redewendung wörtl. übersetzt) to brush up something: etwas wieder auffrischen.