06. Oktober 1967
146, 2-9 Gestern in Miami ... unfreundlich von ihnen - Vgl. den Artikel »Five Bind du Ponts, Loot Miami Estate« der NYT vom 6.10.1967: »Five masked gunmen invaded the waterfront estate of Willis Harrington du Pont early today and escaped with cash, jewels and two coin-collections that Mr. du Pont valued at $ 1.5 million. The bandits bound, with neckties, Mr. du Pont; his wife, Miren;their 4-year-old son, Victor, and two servants. The intruders spent two and a half hours of leisurely looting the 33-room home. [...]
Mr. du Pont [...] said the robbers ›tied us up and threatened us, as I suppose all robbers do, but they didn’t treat us roughly.‹ [...] At one point Mr. du Pont complained that a spot on his leg itched, one of the men scratched it. When the du Ponts said they were cold, a bandit pulled a blanket over them.« Über das Anwesen an der Biscayne Bay heißt es »a five-acre estate in Coconut Grove«.
Willis Harrington du Pont: Geschäftsmann; Sohn des Präsidenten von E.I. du Pont de Nemours & Co., Lammot du Pont. Ihm wurden vor allem alte Münzen, darunter ein Teil der Prinz-Michailowitsch-Münzsammlung gestohlen; s.K. 144, 34.

146, 10-28 Bei uns, im... tun«: sagt sie - Unter »News Summary« der NYT vom 6.10.1967 heißt es: »Thieves had a busy day in Florida and New York [...] On Wall Street [...] the Stock Exchange reported that $ 1.7-million in negotiable securities had been stolen or lost.«

146, 11-25 Bei uns, in ... gefegt von Menschen - Vgl. den Artikel »Money Order Put To A Literal Test« der NYT vom 6.10.1967: »An armed holdup man forced a Western Union branch manager in Brooklyn yesterday to write out a $ 12,500 money order and kept him captive while a confederate made two trips to a nearby bank to get the cash.
The incident occurred shortly after 10 A.M. in the business section of Brownsville. Detectives characterized it as a ›well planned job,‹ noting that because of the Jewish New Year many stores were closed and the neighborhood was unusually quiet and deserted.
The manager, Anthony Fiore, 52 years old, was alone in the storefront office at 2471 Atlantic Avenue, near East New York Avenue. A slender, welldressed man with a dark fedora and sunglasses walked to the counter and pulled an automatic pistol from his coat.
Aiming the weapon at Mr. Fiore’s head, he told the manager to write out a draft for the money. [Der Manager wird in Handschellen in eine Toilette gesperrt.] The second man walked about five blocks to the branch office of the Manufacturers Hanover Trust Company at 2590 Atlantic Avenue. A teller noticed the large amount and referred the man to Martin J. Morgenthaler, an assistant manager.
Mr. Morgenthaler saw that the draft had not been endorsed by the Western Union representative and told the man it could not be cashed. The confederate smiled, and replied:
›Okay, I’ll go back and get it signed.‹
In a matter of minutes he returned with the note with Mr. Fiore’s signature. Mr. Morgenthaler still was not satisfied and made a telephone call to the Western Union. [...]
At the Western Union office the armed bandit had guessed that a telephone call would come from the bank. He had removed the handcuffs from Mr. Fiore and sat him at his desk. When the telephone rang, the thief put the bore of the automatic to the manager’s temple.
Mr. Fiore told the bank it was all right to cash the order and then was again put in the bathroom.
At the bank the teller had [sic] sufficient till cash to pay the full amount and several tellers pooled their totals.
In the meantime, the ›client‹ [...] continued smiling and said: ›Please hurry up. I’ll take it in any kind of bills.‹
One female bank employe said he [...] had ›beautiful teeth and a big fat face.‹«

146, 12 Telegrafengesellschaft Western Union - 1851 als New York and Mississippi Valley Printing Telegraph Company gegr., 1855 in Western Union Telegraph Company umbenannt; wuchs sehr schnell durch Vereinbarungen mit mehreren Eisenbahngesellschaften, später durch Exklusiv-Vereinbarungen mit Associated Press. Bereits ab 1871 bot Western Union auch Finanzdienste an, insbesondere Geldtransfers.

146, 13 Brownsville, Brooklyn - s.K. 54, 14; 56, 12; 842, 12.

146, 18 girieren - Banktechnischer Begriff: durch Indossament einen Wechsel oder Scheck auf eine andere Person übertragen; in Umlauf setzen.

146, 24 Neujahrsfest der Juden - s.K. 140, 34.

147, 6 Sterbeort der Großen Elisabeth - Elisabeth I. von England (7.9.1533-24.3.1603), starb im Richmond Palace. Der Bau des letzten, zwischen Themseufer und Green gelegenen Schlosses wurde von Henry VII. 1499 begonnen; der Palast verfiel im 17. Jh.; nur Torgebäude und Wardrobe Court des Tudorschlosses sind erhalten; s.K. 182, 3-8; 333, 8.

147, 12-18 Richmond Bridge, Tausende ... krummes Pflasterbrett darüber - Klassizistische Brücke zwischen St. Margaret’s und Richmond, 1774-77 nach Entwürfen von Kenton Couse und James Paine gebaut. Das Kopfsteinpflaster wurde 1937 bei der Erweiterung der Brücke entfernt; s.K. 181, 16-23.

147, 12 Tausende - Druckfehler in allen Ausgaben, richtig: tausende.

147, 13 J.M.W. Turner - Joseph Mallord William Turner (23.4.1775-19.12.1851), engl. Landschaftsmaler; entwickelte aus der Aquarelltechnik einen den Impressionismus vorbereitenden Stil. Turner malte mehrere Ansichten von Richmond Hill; das Aquarell von Richmond Hill und Brücke (1831) befindet sich im Britischen Museum.

147, 15 den fürstlichen Bauten im östlichen Twickenham - Der Stadtteil Twickenham liegt südlich von Richmond. Hier befinden sich: Marble Hill House: eine klassizistische Villa, die George II. 1724-29 für seine Geliebte Henrietta Howard bauen ließ; Orleans House: 1710 erbaut, 1800-14 und 1815-18 Exilsitz von Louis Philippe, Herzog von Orléans, seit 1927 ist nur noch der achteckige barocke Saalbau erhalten; York House: Manor House aus dem späten 17. Jh., bekanntester Bewohner war Henry Hyde, Graf von Clarendon, Lordkanzler zur Zeit Charles II., Hydes Tochter heiratete James II. Weniger fürstlich, aber als eines der ersten neogotischen Bauwerke kunstgeschichtlich wichtig, ist Strawberry Hill (1748-66), der Landsitz von Horace Walpole.

147, 18 Pflasterbrett - Druckfehler in allen Ausgaben, richtig: Pflasterbett.

147, 20-33 sie ging fast ... Hirschen und Rehen - Der Park Richmond Hill heißt eigentlich Terrace Gardens und ist eine parkartige Anlage am Steilhang über der Themse auf dem Grundstück des abgebrochenen Buccleuch House. Der Weg über Queen's Road wäre für Lisbeth auch der näherliegende gewesen. Hill Rise führt in die Ortsmitte, Queen's Road nach Sheen, also auch zu Manor Grove.
Vgl. Richmond Surrey, S. 34: »From The Terrace one looks out over no fewer than six counties, and can see, on clear days, Windsor Castle, the Berkshire Hills, St. Ann's Hill, Cooper's Hill, the Hog's Back, Guildford, and (just beyond Petersham) the tops of the stately chestnut trees forming the grand avenues in Bushey Park.«
Die Aussicht von Richmond Hill steht seit 1902 unter Denkmalschutz; vgl. Müller (1988).

147, 22f. der ehemaligen Brauerei ... ganz England anfertigten - In der Poppy Factory, südlich von Hill Rise gelegen, stellten Kriegsinvalide Papiermohnblumen als Anstecker und Kränze her, die für den Remembrance Day, den Gedenktag der Kriegsgefallenen, von der Royal British Legion verkauft werden. Die Einnahmen kommen bedürftigen Kriegsinvaliden zu gute. Die Werkstatt zog 1926 von Old Kent Road nach Richmond in ein Gebäude der Watney- Brauerei. 1933 wurde ein größerer Anbau eingeweiht und für neue Wohnungen für die 360 Invaliden gesorgt; s.K. 124, 6-11.

147, 23f. Thatched Cottage - (engl.) übersetzt im Text, wörtl.: kleines strohgedecktes Haus. Im Bericht der »Thames Valley Times« vom 25.5.1887 über die Eröffnung der Terrace Gardens wird ein »thatched summer house« erwähnt, das als Restaurant genutzt auch »Tea House« genannt wurde. Es stand auf einer kleinen künstlichen Anhöhe, aber am unteren Ende des Abhangs - zu tief gelegen für den berühmten Ausblick.

147, 30 Schloß von Windsor - Windsor Castle, als Kronbesitz einer der Wohnsitze des herrschenden Monarchen; geht auf eine normannische Gründung um 1070 zurück, heutiger Bau vorwiegend spätgotisch. Da das Schloß auf einer Anhöhe steht, ist es bei gutem Wetter von Richmond Hill aus zu sehen.

147, 30 die Höhen von Berkshire - Ausläufer der North Downs in der Grafschaft Berkshire im Südwesten Londons.

147, 31 Berg von St. Anne - Anhöhe im Nordwesten von Chertsey, einem Ort südlich von Windsor.

147, 31 Schweinerücken - Hog’s Head, langgestreckte Erhebung zwischen Guildford und Farnham, beliebtes Ausflugsziel.

147, 32 Bushey Park - Meist: Bushy Park. Südlich von Richmond gelegener großer Wildpark, ehemals Teil des riesigen Parkgeländes von Hampton Court, das Kardinal Wolsey anlegen ließ.

148, 5 Gaswerk - s.K. 94, 4f.

148, 6-12 mit dem Gasometer ... den widerlichen Anblick - Vgl. die Rubrik »Across the Walnuts and the Wine« der »Richmond and Twickenham Times« vom 13.8.1932, S. 7. Johnson verändert den Inhalt des Artikels, der zugibt, daß es in einer besseren Wohngegend längst Proteste gegeben hätte, den Mißstand aber der Stadtverwaltung anlastet: » The Gasholder Again [...] Nothing is apparently done to alter its neglected appearance. Perhaps it is due to the fact that it is not in a part of Richmond where the residents were likely to object, but we can imagine what would happen if instead of being down-town, the holder was in a spot where it spoilt the carefully preserved view from the Hill. What an uprising there would be then! Wherever the gasholder is, it should not be allowed to become shabby, and some attempt should be made to see that it is noticed but not seen quite so blatantly.«

148, 10 Richmond and Twickenham Times - s.K. 94, 32.

148, 24 Antiquariat Hiscoke - Buchhandlung in Richmond, 22 Hill Street, bestand noch 1968; inserierte regelmäßig in den dreißiger Jahren in der »Richmond and Twickenham Times«.

148, 25 King James-Bibel - Engl. Bibelübersetzung von 1611, von König James I. (19.6.1566-27.3.1625) in Auftrag gegeben, mit geringen Veränderungen bis 1961 gültig, auch »Authorized Version« genannt; s.K. 182, 7-9; s. 654, 32.

148, 35 königliche Pferde-Schau - In einem Bericht in der »Richmond and Twickenham Times« vom 11.6.1932, S. 11, mit einem großen Foto von der »Royal Horse Show« wird das sonnige Wetter erwähnt.

149, 13-15 Bei einem Sturm ... und tropischem Regen - Vgl. den Artikel »Sun Soaked« der »Richmond and Twickenham Times« vom 13.8.1932, S. 7: »Richmond and Twickenham seem to have escaped the worst effects of the storm which broke over London in the early hours of yesterday morning, although two houses in Barnes were struck by lightning [...] The rain was of almost tropical density«.

149, 33 13643 amerikanische Kriegstote ... in Viet Nam - Vgl. den Artikel »U.S. Jets Attack 2 Enemy Bridges And 2 MIG Bases« der NYT vom 6.10.1967: »Unofficial totals announced in Saigon today are 13,643 US servicemen killed and 86,635 wounded with 756 listed as missing in action thus far in the war«; s.K. 110, 17f.