17. Oktober 1967
183, 16-19 MÄDCHEN SAGEN JA ... Einziehung zum Kriegsdienst - Vgl. den Artikel »Antiwar Demonstrations Held Outside Draft Boards Across U.S.« der NYT vom 17.10.1967: »Signs urged refusal to accept draft calls. Including one that said: ›Girls say yes to men who say no.‹«

183, 19-21 Die Marine hat ... eigene Stellungen bombardiert - Vgl. den Artikel »U.S. Bomb Kills 3 Marines; Jet Error the 2d in 3 Days« der NYT vom 17.10.1967.

183, 22-28 In Prag hat ... wütet gegen Schriftsteller - Vgl. den Artikel »Czechs Pressing Curb on Writers« der NYT vom 17.10.1967: »Prague sources said that Mr. Hendrych regarded the reining in of dissident writers as a personal cause after his own daughter, Zdena, got involved in a political scandal earlier this year. Last winter Zdena Hendrych, who is in her early 20’s, had an affair with a 31- year-old writer named Jan Benes, it is reported. To please him she is said to have stolen a Central Committee document from her father’s desk and given it to Mr. Benes, who then helped to smuggle it out to a Czechoslovak émigré organization in Paris.
Mr. Benes was caught and sentenced last summer to five years in prison.« Jiří Hendrych (28.12.1913-16.5.1979), 1934-39 komm. Journalist und Funktionär in Böhmen, 1940-45 im KZ Mauthausen, 1945-52 ZK-Mitglied und Leiter der Abteilung für Ideologische Arbeit im ZK der KPČ, 1954-4. 3. 1968 ZK-Sekretär für ideologische Fragen; 2. Vorsitzender der KPČ Hendrych soll nach dem Diebstahl seiner Tochter einen Herzanfall erlitten haben; s.K. 827, 21-27.

183, 24 Jan Beneš - Geb. 26. 3. 1936, tschech. Schriftsteller; wurde in dem Prozeß zu fünf Jahren Haft verurteilt.

183, 28 Vaculik - Ludvík Vaculík, eigentlich Lubomír Vaculík; geb. 23.7.1926; tschech. Schriftsteller, übte auf dem IV. Schriftstellerkongreß 1967 scharfe Kritik an der Parteipolitik und der Parteiführung, 1967 aus der Partei ausgeschlossen, 1968 rehabilitiert. Sehr aktiv in der Reformbewegung des Prager Frühlings, den er im »Manifest der 2000 Worte« 1968 programmatisch verteidigte. Nach 1968 erneut Ausschluß aus der Partei sowie Berufs- und Publikationsverbot. Mitinitiator der Bürgerrechtsbewegung »Charta 77«; s.K. 125, 28-30.

183, 28 Liehm - Antonín Jaroslaw Liehm, geb. 2.3.1924, Studium der Politik- und Sozialwissenschaft, nach 1949 Journalist, Filmkritiker, seit 1960 Mitarbeiter der »Literární noviny«, 1968 emigriert; s.K. 125, 28-30.

183, 29 Klima - Ivan Klíma, geb. 14.9.1931, tschech. Schriftsteller; verglich 1966 auf dem Schriftstellerkongreß die Freiheit unter der österr. Herrschaft mit der seiner Zeit; gesellschaftskritische Werke mit mystischem Einschlag, 1971 Publikationsverbot; s.K. 125, 28-30.

183, 29 Kundera - Milan Kundera, geb. 1.4.1929, tschech. Schriftsteller; gehörte neben Vaculík, Klíma, Liehm und Procházka zu den Wortführern des Schriftstellerkongresses 1967, zog 1975 nach Paris; gesellschaftskritische Romane, tragikomische und satirische Prosa, die Konflikte zwischen privater und gesellschaftlicher Existenz behandelt.

183, 29 Prochazka - Jan Procházka (4.2.1929-20.2.1971), tschech. Schriftsteller; Romane, Erzählungen, Filmskripte, Jugendbücher. Deutete in einem Artikel über Masaryk (s.K. 1165, 21) an, daß die Präsidenten vor dem Krieg besser gewesen seien; 1969 aus der KP ausgeschlossen.

183, 32f. Tovarishtsh Stalin skasal ... inschenerami tshelovetsheskich dush - (russ.) Genosse Stalin hat gesagt, daß wir die Ingenieure der menschlichen Seelen sein sollen. Stalin hatte bei einem Treffen von 50 ausgewählten sowj. Schriftstellern in Gorkis Villa am 26.10.1932 sie als »Ingenieure der menschlichen Seele« bezeichnet; die Wendung wurde im Zusammenhang mit der Entstehung des Begriffs des Sozialistischen Realismus benutzt. Besonders in der Nachkriegszeit galt diese Formel Andrej A. Schdanow, der sich selbst als »Chefingenieur« verstand, als Rechtfertigung für eine diktatorische Kulturpolitik, in der sich dogmenfrei gebende Wissenschaftsdisziplinen gemaßregelt wurden und es zu »Säuberungsaktionen« kam; vgl. Johnson/Raddatz (2006), S. 153; Montefiore (2004) S.96-99; Stalin: s.K. 63, 10.

184, 3 Dreimal Dänisch - Danish pastry: (engl.) Blätterteiggebäck.

184, 3 Dschisain - Engl. Aussprache von Gesine.

185, 6f. mittlerweise - Druckfehler in allen Ausgaben, richtig: mittlerweile.

185, 17-19 Den Herrn, der ... einen Büroanzug gekleidet - Selbstporträt; vgl. Neumann, B. (1994), S. 572f; s. K. 699, 1-37.

185, 27f. einen ausgefallenen guten Morgen - (engl. wörtl. übersetzt) an exceedingly good morning.

185, 31 Take it easy - Übersetzt im Text 185, 30.

186, 11-22 Heute spricht er ... dahin! sagt er - s.K. 157, 19-29.

186, 13 Methamphetaminhydrochlorid - s.K. 165, 35.


186, 14 Aufwachsens - Druckfehler in allen Ausgaben, richtig: Aufwachens.