31. Dezember 1967
533, 24-26 Schmorbraten. Das Fleisch ... und Nelkenpfeffer ein - Zitat aus Ihlefeld (1920), S. 52; s.K. 122, 37-39.

533, 27 Ein Leben in ... es nicht lernen - s. 40, 28f.

533, 30 professor of physics & chemistry - (engl.) Professor für Physik und Chemie.

534, 16f. was ich lediglich ... New York reinzuhalten - Dt. Version von »to keep New York City clean«; s. 453, 23f.

534, 24 Dear - (engl.) Lieber ... (Anrede).

534, 28f. den grönländischen Radarzentren ... U.S. Air Force - Grönland war 1967 noch dän. Kolonie. Im 2. Weltkrieg war Thule Air Base (Dundas) an der Westküste Grönlands nahe der Baffin Bay, etwa 200 km vom heutigen Ort Thule entfernt, als Luftstützpunkt errichtet worden; diente der U.S. Luftwaffe als Notlandeplatz und Horchposten; seit 1951 von den USA zu einer großen Basis ausgebaut. Daß bei Thule 48 nukleare Sprengköpfe lagerten, wurde erst beim Absturz eines B-52 Bombers im Januar 1968 bekannt; s.K. 326, 9; 671, 32f.; Radar: s.K. 42, 16.

534, 29 Air Force - (engl.) Luftwaffe.

534, 29-31 heutzutage in Thule ... Geschichte der Goten - Vgl. Felix Dahns »Ein Kampf um Rom«, wo die Überlebenden der von dem oströmischen Feldherrn Narses (s.K. 282, 25f) 553 besiegten Ostgoten freien Abzug erhalten und von einer Wikingerflotte nach Thule gebracht werden.

535, 2f. Man kehrt es ... siedendes Wasser darauf - Zitat aus Ihlefeld (1952), S. 52; direkte Fortsetzung zu 533, 24-26 (eigentlich: »und kehrt es ... «); s.K. 122, 37-39.

535, 7 Thonet - Michael Thonet (2.7.1796-3.3.1871), dt. Fabrikant; die in einem von ihm entwickelten Holzbiegeverfahren hergestellten Stühle sind weltberühmt.

535, 7 Morris - William Morris (24.3.1834-3.10.1896), engl. Maler, Architekt, Designer und Schriftsteller; gehörte zum Kreis der Präraffaeliten. Der industriellen Fertigung auch aus sozialen Gründen abgeneigt, trat er für eine Erneuerung der Kunst aus dem Geist solider Handwerklichkeit ein, gründete Werkstätten für Tapeten, Fliesen, Möbel und Hausgerät. Der Morris-Stuhl ist ein Lehnstuhl, dessen Arm- und verstellbare Rückenlehne lose Polster tragen. Seine Form basiert auf dem traditionellen sog. Sussex-Stuhl. Entworfen von Philipp Webb 1861 und seit 1866 von Morris & Co. hergestellt, wurde er vor allem in Amerika so populär, daß er seinen Weg bis in einen Song Bing Crosbys fand; vgl. Thompson (1991), S. 82f.

535, 12-15 eines »Polizeischlosses«, einer ... ausreichenden Schutz hält - s. 1663, 8-1668, 33.

535, 21 Plaza Hotel - s.K. 434, 9.

535, 28 Dat glöwn wi so - (nd.) Das glauben wir auch so.

535, 29-31 man tut ein ... miteinander zweieinhalb Stunden - Zitat aus Ihlefeld (1920); S. 52f.; Fortsetzung zu 535, 2f., s.K. 122, 37-39.

536, 11 Bugs Bunny - s.K. 25, 4; 315, 27.

536, 14 I stand corrected - (engl.) Ich gebe zu, mich getäuscht zu haben; s.K. 499, 34.

536, 15 Marie Henriette Cresspahl - s.K. 217, 5.

536, 15 at that - (engl.) hier: übrigens.

536, 17f. Die verbrannten Astronauten ... Sowjetunion im April - Am 27.1.1967 kamen beim Start eines Apollo-Raumschiffs auf Cape Kennedy bei einem Brand in der Kapsel die Astronauten Roger B. Chaffee (geb. 15.2.1935), Virgil I. Grissom (geb. 3.4.1926) und Edward H. White (geb. 14.11.1930) ums Leben. Der Kosmonaut Wladimir Michailowitsch Komarow (geb. 15.3.1927) starb, als sein Raumschiff Sojus I am 24.4.1967 auf die Erde stürzte. Nach offiziellen Angaben hatte das Fallschirmsystem versagt, die Flugdauer von nur 24 Stunden läßt einen verfrühten Abbruch aufgrund von Funktionsfehlern an Bord ebenso wahrscheinlich erscheinen.

536, 21f. Die Aufstände der ... Städten im Sommer - s.K. 9, 6f.

536, 22 die Streiks bei Ford - s.K. 60, 19f.

536, 22f. in den Schulen von New York - s.K. 81, 36.

536, 24f. »nackenfern« oder »halsfern« - Sowohl »Hals« wie auch »Nacken« heißen im Engl. »neck«.

536, 30-34 Daß Niemand anders ... der Bolivianer geohrfeigt - Die NYT vom 31.12.1967 berichtet in dem Artikel »Debray Is Quoted On A C.I.A. Episode«, daß ein Brief des frz. Philosophen Régis Debray, der für seine Beteiligung an Guevaras Guerillakampf zu 30 Jahren Haft in Bolivien verurteilt worden war, in der Februarausgabe der Zeitschrift »Evergreen« erscheinen werde: »In the letter, entitled »A Message to My Friends,« Mr. Debray said he was at the point of being shot by Bolivian army officers soon after the capture in the village of Muyupampa in southeastern Bolivia, last April when several Spanish-speaking men, whom he identified as C.I.A. agents, intervened.
»The gentlemen from the C.I.A. called a halt to such shenanigans, summoned a doctor and at first treated me with utmost courtesy,« the 27-year old marxist ideologist and writer said. [...] Administration officials in Washington have refused to comment on reports that the C.I.A. and United States anti-guerilla specialists had assisted the Bolivian army in the apprehension and questioning of Mr. Debray. [...] »By its arrival,« he added, the C.I.A. may well have saved my life! I was then in very bad shape, at the end of my rope and the excitement of the officers who were venting their anger at me [...] had reached its peak, since they were amusing themselves at that point by shooting at me.« [...]
The January issue of Atlas, a monthly digest of the foreign press, carries a similar report of Franco Pierini of L’Europeo of Milan, asserting that Mr. Guevara was shot by a Bolivian officer on Oct. 9 after he had slapped Col. Andres Selnich during an interrogation.«
In DER SPIEGEL vom 22.4.1968, S. 130, heißt es über seine Ermordung: »Guevera richtete sich auf. Er blieb auch stehen, als Terán ihm befahl, sich hinzusetzen. Mit vier Schüssen tötete der Sergeant den Revolutionär.« Régis Debray war nach eigener Aussage als Journalist nach Bolivien gekommen und trennte sich von den Partisanen, nachdem er gesehen hatte, daß die Bauern sich nicht dem Aufstand anschließen würden. Bolivianische Soldaten verhafteten ihn am 20.4.1968. Da ihm im Prozeß, der weltweit Aufsehen erregte, terroristische Aktionen nicht eindeutig nachgewiesen werden konnten, wird vermutet, daß die bolivianische Armee eine ähnliche Niederlage bei Guevara vermeiden wollte und seine Erschießung anordnete.
Vgl. auch die Auszüge aus Jean Lartéguy, »Guerillas oder der vierte Tod des Che Guevara«, die DER SPIEGEL in einer Serie abdruckte: 29.7.1968, S. 54-65; 5.8.1968, S. 40-58; 12.8.1968, S. 46-60; 19.8.1968, S. 50-64; 26.8.1968, S. 64-72; s.K. 115, 17.

536, 30 C.I.A. - (engl.) Central Intelligence Agency, Geheimdienstorganisation der USA, gegr. 18.9.1947, aus dem Office of Strategic Services (s.K. 1686, 8) der Kriegsjahre hervorgegangen, operiert vorwiegend im Ausland.

536, 36 New Year’s resolutions - (engl.) Die guten Vorsätze für das neue Jahr.

537, 7f. Indem ihr mich ... Wieder ein Wunsch - s. 40, 28f.

537, 9 dear Mary, quite contrary - (engl.) hier: liebe Marie, ganz im Gegenteil; s.K. 43, 17.

537, 10f. Which I undertook ... City clean. Right - (engl.) Was ich nur getan habe, um zu helfen, New York sauber zu halten. Richtig; s.K. 453, 23f.

537, 11-14 Tau de Tid ... Jår einmal mihr - (nd.) Zu der Zeit, als das Wünschen noch half, da war eine Frau, die hatte sonst alles, war frisch und gesund ...
- So hängt sie nun in der Marienkirche in Lübeck und ist so klein wie eine Maus und bewegt sich jedes Jahr einmal mehr.
Anfang und Ende einer Sage, nach Raabe (1854), S. 15: »Ewig Leben. Tau dei Tid, as dat Wünschen noch helpen ded, da wir da ’ne Fru, dei har sonst Alls, wat ehr Hart begehr, wir frisch un gesund, möcht giern äten un drinken un har Geld un Gaud vullupp. Gaud makt Äwermauth un so wünscht sei sick, ewig tau leben. Dat güng ok heil gaud; as sei äwest dei Hunnert tau faten har, da kröpp sei ümmer mihr tausam un dat nehm mit dei Tid so tau, dat sei nich mihr gahn und stahn, nich mihr äten un drinken, nich leben un nich sterben künn. Dei Lüd müßten ehr kihren un wennen un wat tau äten geben, as wenn sei ’n lütt Kind wir. Sei kröp äwest ümmer mihr tausam un et nicks mihr un drink nicks mihr. Da dachten dei Lüd, dat wir am besten, wenn sei vör dei Faut wegkem; wil äwest noch Leben in ehr wir, so kregen sei sei in ’n Glas un hängten sei in die Kirch up. So hengt sei nu inne Marienkirch tau Lübeck un is so lütt as ne Mus un bewegt sich noch alle Jahr einmal mihr.«

537, 16 What a stupid thing to wish - (engl.) Was für ein dummer Wunsch!

537, 18 Godet Niejår - (nd.) Ein gutes Neues Jahr; s. 513, 12.

537, 19 A happy New Year - (engl.) Ein glückliches Neues Jahr!