10. Dezember 1967
427, 19-23 Die Zeitungen von ... New York Times - Vgl. den Artikel »Vietcong Report the Allies Lost 40,000 in 2 Months« der NYT vom 10.12.1967: »Hanoi’s newspapers reported today that forces of the National Liberation Front killed, wounded or captured 40,000 troops in October and November.
The paper, citing the Vietcong Liberation press agency, said 20,000 of the casualties were Americans or troops serving in the armies of America’s allies. The rest were reported to be South Vietnamese Government soldiers.«

427, 24-29 Die Verleger haben ... neue Lage erwägt - Unter der Überschrift »Talks Bog Down On Guevara Diary« berichtet die NYT vom 10.11.1967, daß Magnum Photos Inc., ein Genossenschaftsverband von Zeitungsphotographen, die Verhandlungen mit der bolivianischen Regierung, die die Tagebücher als Kriegsbeute betrachtete, abgebrochen habe, da man aufgrund möglicher Ansprüche von Guevaras Familie die Erbfrage und damit das Copyright nicht geklärt sehe. (Nach internationalem Recht gehören Tagebücher zum Vermögen, auf das die nächste Familie Anspruch hat. Guevara hatte die kubanische Staatsangehörigkeit angenommen, Kuba aber erkennt dieses internationale Recht nicht an.) Man nimmt an, daß Magnum der bolivianischen Forderung von $ 125.000 am nächsten gekommen sei. Magnum hatte u.a. der NYT die Zeitungsrechte angeboten: »The NYT said yesterday that it was ›reviewing the new situation‹«; s.K. 115, 17.

427, 30-
428, 3
In der nächsten ... zu fünf Jahren - Vgl. den Artikel »Four Dissidents Face Trial in Moscow on Anti-Soviet Propaganda Charge« der NYT vom 10.12.1967: »Four young members of Moscow’s literary underground are expected to go on trial next week, probably, Monday charged with ›agitation or propaganda carried out with the purpose of subverting or weakening the Soviet regime.‹ [...]
Article 70, under which the four are to be tried, deals with state crimes, which are grave offenses against Soviet authority. It prescribes sentences ranging from six months to seven years and exile from two to five years.« Alexandr Ginsburg wurde wegen seines »Weißbuchs« über den Prozeß gegen Andrej Sinjawskij und Juli M. Daniel angeklagt.
Ein zweiter Prozeß lief gegen Juri Galanskow, Aleksej Dobrowolskij und Vera Laschkowa wegen der Herausgabe und Verbreitung der literarischen Zeitschrift »Phoenix 1966«, in der der Sinjawskij/Daniel-Prozeß verurteilt worden war.

427, 30 vier Schriftsteller - Alexandr Ginsburg: s.K. 133, 36. Jurij Timofejewitsch Galanskow (19.6.1939-4.11.1972), Lyriker, Hg. von Gedichten und der Untergrund-Zeitschrift »Phoenix 66«; 1961 verhaftet und für mehrere Monate in eine Heilanstalt gebracht; demonstrierte im Juni 1966 vor der Moskauer US-Botschaft gegen die amerik. Invasion in der Dominikanischen Republik; im März 1966 erneut in einer psychiatrischen Anstalt. Zusammen mit Dobrowolskij griff er in einem offenen Brief Michail Scholochow an, der den Prozeß gegen Daniel und Sinjawskij verteidigt hatte; unterstützte Ginsburg bei der Edition des Weißbuches zum Fall Sinjawskij/Daniel. Am 19.1.1967 verhaftet, wegen Verletzung von Währungsvorschriften zusammen mit Ginsburg zu sieben Jahren strengem Arbeitslager verurteilt, trat im Lager mehrmals in Hungerstreik, starb im Lagerkrankenhaus nach einer Operation.
Alexej A. Dobrowolskij, geb. 1938, Buchbinder, Lyriker; 1958 verhaftet und wegen antisowj. Propaganda zu drei Jahren Arbeitslager verurteilt, am 23.5.1963 entlassen; am 23.3.1964 erneut verhaftet, für geisteskrank erklärt und bis 1965 in eine Heilanstalt überführt. Im März 1966 wegen seiner Proteste gegen eine Rehabilitierung Stalins verhaftet und 1967 wieder für geisteskrank erklärt. In dem Prozeß vom Juni 1968 wurde er wegen antisowj. Propaganda angeklagt, er bekannte sich schuldig, sagte gegen Galanskow aus und wurde zu zwei Jahren strengem Arbeitslager verurteilt, 1969 entlassen. Er schrieb Artikel für »Phoenix«, u. a. den Essay »Die Unabhängigkeit von Wissen und Glauben«.
Vera Iosifowna Laschkowa, geb. 1944, Laborassistentin und Mitarbeiterin von »Phoenix 66«; am 17.1.1967 verhaftet, wegen ihrer Kritik an dem Prozeß gegen Daniel und Sinjawskij und wegen antisowj. Propaganda nach Artikel 70 des sowj. Strafgesetzbuches zu einem Jahr Freiheitsentzug verurteilt, am 17.1.1968 entlassen.
Vgl. DER SPIEGEL 15.1.1968, S. 76-81 und 25.3.1968, S. 152; Boer/Driessen/Verhaar (1982); s.K. 88, 20f.; 246, 28; 521, 11; 601, 2-23; 608, 25-28; 731, 27-36; 731, 27f.; 731, 28; 819, 2-7; s. 601, 4f.; 731, 30.

428, 4-7 Es hat jemand ... für Viet Nam - Vgl. den Artikel »Lynda Johnson Is Wed in White House« der NYT vom 10.12.1967: »Lynda Bird Johnson was married to Charles Spittal Robb today in a ceremony at the White House.
The power and majesty of the Presidency, the beauty of the White House, and the knowledge that the bridegroom, a Marine captain, would soon go off to war heightened both the splendor and poignancy of the wedding. [...]
The 28-year-old bridegroom will go to Vietnam in four months«; vgl. auch DER SPIEGEL 18.12.1967, S. 92; s.K. 267, 34-38.

428, 5 Linda - Richtig: Lynda, Druckfehler in allen Ausgaben.

428, 9-12 Und Allen M. Johnson ... Betty Johnson nämlich - Vgl. unter »Public Notices« in der NYT vom 10.12.1967: »I, Allen M. Johnson, will no longer be responsible for any debts contracted by my wife, Betty Johnson. Allen M. Johnson, 54-09 Almeda Ave., Arverne, N.Y.«

428, 30 Biedermeier - Hier: Stilmöbel aus der Zeit von 1815-48; s. 626, 6f.

429, 6 er hinaus wollte - Von Johnson in seinem Exemplar in »hinaus er wollte« korrigiert und in späteren Ausgaben berücksichtigt.

429, 18f. Artur - Druckfehler, richtig: Arthur; von Johnson in seinem Exemplar korrigiert und in späteren Ausgaben berücksichtigt.

429, 24 Fürstenberg - s.K. 36, 12; 362, 19.

430, 26f. Nationalsozialistischen Studentenbundes - NSDStB; 1926 gegr.; sollte die Führerorganisation der Studentenschaft sein, Mitgliedschaft in der NSDAP war Pflicht.

431, 15 Rex - (lat.) König; vermutlich Anspielung auf den Hund Prinz aus Günter Grass’ »Hundejahre«; s.K. 1849, 19-32; s. 654, 9-12; 656, 29-36; 665, 14-39; 666, 5; 671, 20; 1267, 28-30; 1527, 33-36; 1672, 8.

432, 1 Salmonella dublin - Krankheitserregende Darmbakterien.

432, 32-34 Und wat wier ... ganze S.Å. nich - (nd.)
    Und was war das für ein Kerl!
    Das rote rote Gesicht, und die hellen Haare. Wohlgenährt.
    So blond wie er ist die ganze SA nicht.

433, 33 Wistu spårn - (nd.) Willst du sparen?

434, 2 Gedenkt der Bedürftigen - Engl.: »Remember The Neediest« oder »Do Not Forget The Neediest«; s.K. 444, 6; s. 434, 4, 15f.; 444, 9, 15f.; 451, 7; 453, 16f.; 460, 7; 467, 9f., 21; 1549, 36.