15. Januar 1968
592, 27-34 Du wolltest doch ... Schachtdeckel machten: Pop - Vgl. den Artikel »A 35° Thaw Halts 9-Day City Freeze« der NYT vom 15.1.1968: »driving rain and gusts of wind up to 25 miles an hour made most of the day miserable [...]. Manhole covers throughout the city popped as salt that had been sprinkled on the streets during the recent snowfalls became mixed with rainwater, seeped into cable shafts and, serving as a conduct for electric current, caused short circuits and occasionally set off gas explosions.«

592, 35-
593, 6
Und ob du ... West, Hausnummer 224 - Vgl. den Artikel »Rally Supports 5 Held in Draft Case« der NYT vom 15.1.1968: »Fifteen hundred persons, including elderly persons and draft-age youths, filled Town Hall last night in support of five persons who had recently been indicted by a Federal Grand jury on a charge of having conspired to violate the draft laws. [...] Exhibited at the meeting was a scroll that urged people 'to counsel, aid and abet' youngsters who refused to be inducted. Over 500 people signed the scroll, it was said. The meeting was sponsored by Resist, Support-In-Action and Resistance, with headquarters at 224 West Fourth Street.« Zu den fünf Angeklagten gehörte Dr. Benjamin Spock (s.K. 836, 14).

593, 1 Stadthalle - (engl. wörtl. übersetzt) Town Hall - Rathaus, hier: 123 West 43. Street, 1919-21 nach Entwürfen von McKim, Mead und White für Konzerte, Vorträge und öffentliche Debatten errichtet.

593, 19 Bratislava - Hauptstadt der Slowakei; s.K. 651, 38.

593, 26 sehr aufmerksam - Von Johnson in seinem Exemplar in »fast« geändert.

593, 28f. wir würden es ... wir nicht gesehen - »wir«: s.K. 46, 26; 230, 27f.

593, 33 gjud - Aussprache von »gut« in einer Mischung aus Berliner Dialekt und engl. »good«.

593, 35 Charité - (frz.) Barmherzigkeit; Name des Krankenhauses der Humboldt-Universität in Berlin.

593, 35f. »in dem Krankenhaus ... der Reinickendorfer Straße« - Rudolf-Virchow-Krankenhaus im Berliner Bezirk Wedding.

593, 36 Friedrich Wilhelm-Platz - Platz im Zentrum von Friedenau, auf dem die Kirche »Zum Guten Hirten« steht.

593, 37 Friedenau - s.K. 472, 34f.

593, 37 Straßenbahn 177 - Von Johnson in seinem Exemplar in »77« korrigiert.

594, 1 was a charming ... at that time - (engl.) das war damals eine bezaubernde Gegend, um dort zu wohnen.

594, 6f. Niedstraße - Straße in Friedenau, die zum Friedrich-Wilhelm-Platz führt. Johnson wohnte von 1959 bis zur Übersiedlung nach New York im April 1966 in einer Atelierwohnung in der Niedstraße 14. Danach überließ er sie Hans Magnus Enzensberger, dessen jüngerer Bruder mit einer Kommune bis zum April 1967 darin wohnte. Johnson gab diese Wohnung auf, nachdem seine Schwägerin Jutta Schmidt dort am 12.11.1967 bei einem Brand ums Leben gekommen war; vgl. BU, S. 165, wo die Adresse nicht genannt wird; vgl. Neumann, B. (1994), S. 561, 612-16; s.K. 15, 13-17; 449, 33-450, 14; 988, 10; 1594, 27-29.

594, 7 Schmargendorfer Straße - Südliche Parallelstraße zur Niedstraße.

594, 8 Handjery - Die Handjerystraße in Friedenau beim Friedrich-Wilhelm-Platz, benannt nach dem Teltower Landrat Prinz Handjery, durch dessen Vermittlung Friedenau 1894 selbständige Landgemeinde wurde.

594, 16f. Untergrundbahn durch den Platz gebaut wird - Bei der Verlängerung der U-Bahn-Linie 9 zwischen Pankow und Steglitz wurde 1971 die Station Friedrich-Wilhelm-Platz eröffnet.

594, 18 Kirche - »Zum Guten Hirten«, Friedenau, 1891-93 als neugotische Backsteinkirche mit Skulpturenschmuck unter dem Patronat der Kaiserin erbaut; s.K. 929, 17f.

594, 22 ein kleiner Monster - Druckfehler in allen Ausgaben: ein kleines Monster.

594, 25f. Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg - Auguste Viktoria Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (22.10.1858-11.4.1921), letzte dt. Kaiserin; s.K. 936, 19f.; s. XV, 6-13.

594, 26 Doflein - Architekt der am 10.11.1893 in Gegenwart der Kaiserin geweihten Kirche »Zum Guten Hirten« in Friedenau; vgl. Winz (1964), S. 138.

594, 35f. who, as a landlady, was - (engl.) die war als Wirtin.

594, 38f. Bon gelebt - (frz./dt.) veraltet für: gut gelebt; s. VII, 29.

595, 2 nichts ausgelassen - Von Johnson in seinem Exemplar in »wenig versäumt« geändert.

595, 7 Charlottenburg - Stadtbezirk im Berliner Westen.

595, 8f. mit Cannes zufrieden ... Familie von Lassewitz - s. 505, 18-20.

595, 34 du brauchst ihn nicht zu fragen - s.K. 46, 23-47, 4.

596, 6f. das ausgebrannte Haus ... wieder aufgebaut wird - s. 178, 27-179, 22; 313, 3-8.

596, 7 Siehaben - Druckfehler in allen Taschenbuchausgaben und der gebundenen Ausgabe von 1983, richtig: Sie haben.