06. Mai 1968
1120, 2-10 Gestern, zum hundertfünfzigsten ... Lügen über ihn - Vgl. den Artikel »Marx Acclaimed In West Germany« der NYT vom 6.5.1968: »Trier, West Germany, May 5- [...] Although his name has been anathema in West Germany, Marx was acclaimed in this ancient city near the Luxembourg border as one of Germany’s greatest sons. [...]
Last night, hundreds of students picketed in the streets near the Marx house as Willy Brandt, West Germany’s Vice Chancellor, Foreign Minister and chairman of the Social Democratic party, sought to enter.
The students shouted ›Social Democrats are traitors!‹ and ›Ho Chi Minh!‹ and tried to storm the house but were held back by the police.
West Germany’s Social Democratic party [...] still owns the Marx house, which it bought in 1930.
East German delegates had been invited to take part in the symposium but declined. They staged a competing rally with West German Communists and old-line Socialists. [...]
Ernst Bloch, the Tübingen Professor of Philosophy who is considered the grand old man of West German Marxism, said at the symposium that many errors were committed in the name of Marx. ›Some people not only do not know anything about Marx but they tell lies about him,‹ Professor Bloch said.«

1120, 2 Karl Marx - 5.5.1818-14.3.1883, dt. Publizist, Philosoph und Revolutionär, Begründer des Marxismus; studierte Jura und Philosophie; 1842/43 Mitarbeiter, dann Chefredakteur der liberal-oppositionellen »Rheinischen Zeitung« in Köln. Wegen seiner Beteiligung an den politischen und ideologischen Auseinandersetzungen des Vormärz und der Revolutionen von 1848/49 mußte er 1849 Preußen verlassen und ging nach London. Mit Friedrich Engels hatte er 1848 das Programm des Bundes der Kommunisten verfaßt, das »Manifest der Kommunistischen Partei«, in dem er die proletarische Revolution als Ergebnis eines gesetzmäßig verlaufenden Geschichtsprozesses voraussagte. Seit 1864 politisch in der »Internationalen Arbeiterassoziation«, der Ersten Internationale, aktiv, deren Programm er entwarf und deren Auflösung er veranlaßte, als es zum Bruch mit den anarchistischen Anhängern Bakunins kam. Seine Ideen prägten die Programme aller komm. und soz. Parteien.
Beeinflußt von Feuerbach, war er zum philosophischen Materialismus, durch die frz. utopischen Sozialisten zum revolutionären Sozialismus gekommen. Die Gesamtheit seiner und Engels’Lehren wird als Marxismus bezeichnet: der historische Materialismus, die Kritik der politischen Ökonomie (Untersuchung der Struktur und Bewegungsgesetze der kapitalistischen Produktionsweise), der wissenschaftliche Sozialismus (Aussagen über eine zukünftige Gesellschaftsordnung und wie sie zu erreichen sei) und die materialistische Dialektik. Hauptwerke: »Zur Kritik der politischen Ökonomie«, 1859, »Das Kapital«, 1867; s.K. 1120, 2-10; 1222, 31f.; 1543, 34; 1636, 21f.; 1670, 32f.; 1676, 26-28.

1120, 4f. »Ho-ho-Ho-tshi-minh« - s.K. 988, 34.

1120, 5 Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei - Willy Brandt;
s.K. 173, 4.

1120, 7 Ernst Bloch - 8.7.1885-4.8.1977, Philosoph; stand in den zwanziger Jahren der Kommunistischen Partei nahe, emigrierte 1933, seit 1938 in den USA, seit 1949 Professor in Leipzig, wurde mit dem Vorwurf des »Revisionismus« 1957 in Leipzig zwangsemeritiert und siedelte 1961 in die BRD über. Vom dialektischen Materialismus ausgehend, entwickelte er seine »Philosophie der Hoffnung«. Die realen Möglichkeiten konkreter Utopien ruhen in der Ontologie des »Noch-nicht-Seienden«, die die Zukunft noch in der Vergangenheit entdecken kann. Die Welt ist für ihn ein Experiment mit offenem Ausgang, die Hoffnung auf eine künftige diesseitige Aufhebung der Widersprüche findet ihren Ausdruck in der konkreten Utopie. Sein undoktrinärer, freiheitlicher Sozialismus basiert auf dem naturrechtlichen Erbe der bürgerlichen Aufklärung und den demokratischen Menschen- und Bürgerrechten der Französischen Revolution. Hauptwerk: »Das Prinzip Hoffnung«, 1954-59.

1120, 9f. »Manche Leute wissen ... Lügen über ihn.« - Die Druckfassung von Blochs Trierer Vortrag zum 150. Geburtstag von Karl Marx, veranstaltet von der Deutschen Unesco-Kommission, beginnt mit den Sätzen: »Was man nicht weiß, macht einen nicht heiß. So haben es die Lauen auch mit Marx gehalten, tun gern dumm, auch heute noch. Die ausgesprochenen Feinde, die Nazis, wußten erst recht nichts, dafür aber Lügen, was viel schlimmer ist«, Ernst Bloch, Marx, aufrechter Gang, konkrete Utopie, in: Bloch (1969), Bd. 11, S. 445; vgl. DER SPIEGEL 29.4.1968, S. 78.

1120, 14 kaukasisch - s.K. 437, 5f.

1120, 23 Brussels - s.K. 683, 7.

1123, 2 Sie sind richtig - (engl. wörtl. übersetzt) You are right.

1123, 2 young lady - (engl.) junge Frau; s. 328, 17.