11. Mai 1968
1144, 21 Jerichow - Ort im Elbhavelwinkel, etwa 100 km westlich von Berlin; s.K. 7, 27.

1144, 23 Genthin - Stadt am Elbe-Havel-Kanal, etwa 10 km südwestlich von Jerichow.

1144, 23f. Vorderstadt - s.K. 1032, 38.

1144, 25 Dominium - (lat.) Herrschaft.

1144, 25f. Herzöge von Strelitz - Nach dem Erlöschen der Güstrower Linie (1695) bildeten sich 1701 die Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz. Letzteres verfügte über die Herrschaft Stargard (s.K. 1186, 13f.) im Osten und das Fürstentum Ratzeburg im Westen sowie über die Komtureien Mirow und Nemerow. Landstände, Landtage und Gerichte blieben gesamtmecklenburgisch.

1144, 26 Strelitz - s.K. 271, 32.

1144, 34 Strecke Königsberg-Stettin - Königsberg: s.K. 631, 17; Stettin: s.K. 32, 14.

1144, 37f. eine Hochbrücke, mit ... Kante für Fußgänger - Östlich der Güstrower Haltestelle Priemerburg führte eine eingleisige Brücke mit einem Fußweg über das Güterbahngelände.

1145, 2 Doppler-Effekts - s.K. 242, 26.

1145, 4 Bleyle-Anzug - Wilhelm Bleyle (7.4.1850-16.2.1915) gründete 1889 die gleichnamige Firma für Strickwaren, die erstmals industriell hergestellt wurden. Die Kinderkleidung im Matrosenstil war besonders beliebt.

1145, 17f. Die Mutter vom ... mit den Fischer-Babendererdes - s.K. 9, 32-36; s. 271, 29-31.

1145, 36f. Zinsknechtschaft - Punkt 11 des Programms der NSDAP forderte: »Abschaffung des arbeits- und mühelosen Einkommens, Brechung der Zinsknechtschaft.« Damit sollte der Einfluß des Finanzkapitals auf Politik und Wirtschaft ausgeschaltet werden. Das »Gesetz über die Gewinnverteilung der Kapitalgesellschaften (Anleihestockgesetz)« vom 4.12.1934 (RGBl. I, S. 1222) schrieb in §3 eine Begrenzung der Dividende auf 6% vor. Nur einen Teil des Gewinns erhielten die Aktionäre ausbezahlt, der Rest wurde in Anteile von Reichsanleihen umgewandelt (vgl. §4).

1146, 10 Ordensburgen der Nazis - Auf drei Ordensburgen (Krössinsee in Pommern, Vogelsang in der Eifel, Sonthofen im Allgäu) sollte der Führernachwuchs der NSDAP herangezogen werden. Aktive Parteiarbeit, körperliche Gesundheit, »rassische Eignung« und abgeleisteter Wehrdienst waren Voraussetzungen für die 25-30jährigen Anwärter, die auch verheiratet sein sollten. In drei Jahren wurden die militärisch geführten Zöglinge wissenschaftlich, sportlich und »charakterlich« ausgebildet, um danach in den hauptamtlichen Parteidienst übernommen zu werden; s. 1722, 22.

1146, 13 Marine-H.J. - Marine-Hitlerjugend, s.K. 164, 33.

1146, 15 H-Jolle - s.K. 728, 27.

1146, 16 Schleuse - s.K. 473, 9f.

1146, 18 Rottenführer - Unterster Dienstgrad der Hitlerjugend.

1146, 19f. Sedenbohms - Vgl. IB; BU, S. 80.

1146, 20 Mischehe, nicht privilegiert - Ehe zwischen einem jüd. und einem arischen Partner; privilegiert hieß sie, wenn aus der Ehe Kinder hervorgegangen waren.

1146, 20 Sternträger - Nach §1 Abs. 1 der »Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden« vom 1.9.1941 (RGBl. I, S. 547) war es Juden, die das sechste Lebensjahr vollendet hatten, verboten, sich in der Öffentlichkeit ohne einen Judenstern zu zeigen. Nach Abs. 2 Satz 1 bestand der Judenstern aus einem handtellergroßen, schwarz ausgezogenen Sechsstern aus gelbem Stoff mit der schwarzen Aufschrift »Jude«. Nach Satz 2 war er sichtbar auf der linken Brustseite des Kleidungsstücks fest aufgenäht zu tragen; s.K. 1690, 24; s. 1497, 9.

1146, 23 Fürstenberg - s.K. 362, 19.

1146, 24 Oranienburgs - Stadt nördlich von Berlin an Havel und Oder-Havel-Kanal. 1933 wurde hier eines der ersten Konzentrationslager der Nazis angelegt. 1936-45 entstand nördlich von Oranienburg das nach einem Stadtteil benannte KZ Sachsenhausen; s.K. 645, 38; 1603, 2; 1659, 35f.

1146, 26-33 Uniform der Flieger-H.J. ... Soldaten ihre Feldblusen - Die »Verordnung über die Meldung von Männern und Frauen für Aufgaben der Reichsverteidigung« vom 27.1.1943 (RGBl. I, S. 67) betraf alle Männer vom 16. bis zum 65. und alle Frauen vom 17. bis zum 45. Lebensjahr. Am 11.2.1943 veröffentlichte das Deutsche Nachrichtenbüro (DNB) eine Anordnung, »daß die höheren Schüler Gelegenheit zum Einsatz als Luftwaffenhelfer erhalten sollen.« Am 15.2.1943 wurden die ersten Luftwaffenhelfer-Verbände aufgestellt; bis zum Kriegsende wurden etwa 120.000 Jungen der Jahrgänge 1926-28, teilweise noch 1929 erfaßt. Ihre vorschriftsmäßige Bekleidung war die leicht modifizierte Uniform der Flieger-HJ; s.K. 1148, 2f.

1146, 39 Eisernen Kreuz zweiter Klasse - s.K. 115, 31.

1147, 15 Luftschlacht um Berlin - Vermutlich Analogiebildung zur »Luftschlacht um England« vom Herbst 1940, dem Versuch, als erste Stufe einer geplanten Invasion Großbritanniens die brit. Luftstreitmacht auszuschalten. Nach dem Mißlingen dieser Absicht griff die dt. Luftwaffe nachts engl. Städte an, insbesondere London. Anfang 1943 beschlossen die Westalliierten die systematische Bombardierung dt. Rüstungszentren. Berlin wurde durch eine Serie schwerer Nachtangriffe der RAF im August 1943 einbezogen, die im Winter fortgesetzt wurden. Seit März 1944 folgten Tagesangriffe amerik. Bomberverbände, die bis Mitte April 1945 fortgesetzt wurden.

1147, 17-19 »Die von der ... einen Stock verschluckt« - Zitat nicht nachgewiesen.

1147, 20f. Liberators, Typ B 24 - Consolidated (s.K. 1721, 29) B-24 »Liberator«, ab Anfang der vierziger Jahre bis 1945 in 18.188 Exemplaren aller Versionen gebauter, viermotoriger schwerer Langstreckenbomber mit 7-12 Mann Besatzung.

1147, 27 »Oberhelfer« - Beförderungsstufe bei den Luftwaffenhelfern.

1147, 29 »Fu-MG« - Funkmeßgerät.

1147, 29 Telefunken - 1903 gegr. Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin, die vor allem Funkgeräte, Radios und später auch Fernseher herstellte. 1966 in die Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG AG) integriert, die daraufhin 1967 ihren Firmennamen in AEG-Telefunken AG änderte.

1147, 29f. Das Wort Radar ... Das Funkmeßgerät ortete - Radar: s.K. 42, 16. Die Funkmeßtechnik wurde für militärische Zwecke, Ortungs- und Feuerleitsysteme in den USA und den europäischen Industrieländern in den dreißiger Jahren entwickelt. In Großbritannien erreichte Fortschritte wirkten sich bereits bei der erfolgreichen Luftverteidigung in der Schlacht um England 1940 aus. 1942/43 waren die Westalliierten den Deutschen in allen Anwendungsgebieten überlegen.

1147, 36 hatten doch Offiziere ... Hitler zu töten - Eine Gruppe von Offizieren (v. Stauffenberg, Beck, v. Haeften, Olbricht, v. Quirnheim, v. Stülpnagel u. a.), die Hitlers Machtübernahme anfangs begrüßt, sich aber später von der NS-Führung abgewandt hatte, plante seit längerem einen Umsturz. Sie schleuste am 20.7.1944 eine Bombe in die »Wolfsschanze«, das ostpreußische Hauptquartier. Hitler überlebte den Anschlag, die am Umsturzversuch Beteiligten wurden erschossen oder zum Selbstmord gezwungen. Vgl. Johnsons Brief über den 20. Juli an Heinz Lehmbäcker vom 5.8.1981; in: Fahlke (1994), S. 16f.

1148, 2f. vertauschten sie ihm ... mit den schwarzen - Der Vorgang bezeichnet D.E.s Einberufung zur Wehrmacht. Seine Uniform als Flakhelfer hatte jedoch keine roten Kragenspiegel. Schwarze Kragenspiegel bedeuteten, daß D.E. zur Panzertruppe kommen sollte, deren schwarze Uniformen rosa umrandete schwarze Kragenspiegel mit einem silbernen Totenkopf hatten. Spaeth interpretiert den Fehler als »Signal für erhöhte Aufmerksamkeit. Deren Ziel könnte eine Erzählung Arno Schmidts sein, Schwarze Spiegel, in der Motive und Themen wichtig sind, die auch die Fortsetzung von Erichsons Jugenderinnerungen bestimmen: Krieg, Tod, Vergewaltigung, ein Waldhaus, Wachehalten und Lektüre«; vgl. Spaeth (1998), S. 90; s.K. 1146, 26-33.

1148, 8-14 Sokolowski fertig war ... dem Dritten Weltkrieg - Wassilij Danilowitsch Sokolowskij (21.7.1897-10.5.1968), sowj. Marschall; seit Februar 1941 stellv. Generalstabschef, später Armeekorpskommandeur; 1945 Erster Stellvertreter und von März 1946 bis März 1949 Oberbefehlshaber der »Gruppe der sowj. Besatzungstruppen in Deutschland« und Oberster Chef der SMAD für militärische Angelegenheiten, Nachfolger Schukows; ab März 1949 Erster stellv. Minister für Streitkräfte (ab Februar 1950 Kriegsminister) der UdSSR; 1952-60 Generalstabschef und gleichzeitig Erster Stellvertreter des Kriegsministers (ab 1953 des Verteidigungsministers), anschließend bis zu seinem Tod Generalinspekteur im Verteidigungsministerium; 1961-68 Mitglied des Politbüros. Seine Äußerung fiel bei einem Frankreichbesuch im Februar 1968; vgl. NYT 11.5.1968; DER SPIEGEL 13.5.1968, S. 184; Foitzik (1995), S. 24.

1148, 11f. berliner Blockade - Nach der Einführung der westlichen DM in Westberlin am 23.5.1948 wurde in der Nacht zum 24.5. der Eisenbahnbetrieb auf der Strecke Berlin-Helmstedt-Hannover wegen »technischer Schwierigkeiten« eingestellt, die Stromlieferung in die westlichen Sektoren von Berlin aus der SBZ und Ostberlin unterbunden, alle Transporte von Lebensmitteln nach Westberlin untersagt. Am 30.6.1948 sperrte die SMAD auch den Wasserstraßenverkehr nach Berlin. Als Begründung hieß es in der »Täglichen Rundschau«, die Westmächte hätten den Alliierten Kontrollrat zerstört und damit ihr Anrecht auf Verbleib in Westberlin verwirkt. Es war ein Versuch, die Gründung eines westdt. Staates zu verhindern und die Westmächte aus Westberlin zu verdrängen. Am 25.6.1948 beschloß der Militärgouverneur der amerik. Besatzungszone General L.D. Clay (s.K. 108, 14), die 2,5 Mio. Westberliner durch eine Luftbrücke zu versorgen, nicht nur mit Lebensmitteln, sondern auch mit Kohle, Werkzeugen und Maschinen. Stalin bot Ende Januar 1949 ein Ende der Blockade an, wenn die Westmächte ihre Gegenblockade an den Zonengrenzen beheben würden und zu einer Viermächtekonferenz bereit seien. Das New Yorker Abkommen der Besatzungsmächte vom 4.5.1949 beendete die Blockade. Bis zum 12.5.1949 hatten amerik. und engl. Maschinen in etwa 200.000 Flügen 1,44 Mio. t Güter nach Westberlin geflogen; vgl. SBZ (1956), S. 78f.; s.K. 108, 14; 1559, 37-39; 1690, 19-21; s. 1528, 7-9; 1536, 14-16; 1552, 14; 1553, 23; 1626, 17-21; 1656, 23f.

1148, 31f. Albert Einsteins Bemerkungen ... Wissenschaften von 1915 - Einsteins Arbeit zur »speziellen Relativitätstheorie« erschien 1905 in Bd. 17 der »Annalen der Physik«, 1916 erschien »Die Grundlage der allgemeinen Relativitätstheorie« in den »Annalen der Physik« 49/1916. Diese Theorien und die Erklärung des äußeren Photoeffekts durch Einführung der Lichtquanten revolutionierten die Grundlagen der Physik; s.K. 169, 22.

1150, 5f. Norddeutschen Bund - Nach der Auflösung des Deutschen Bundes 1866 unter preußischer Vorherrschaft gegr. Bundesstaat dt. Einzelstaaten nördlich der Mainlinie als vorläufiger Ersatz eines dt. Einheitsstaats, der gegen den Widerstand Frankreichs nicht durchzusetzen war. Er festigte Preußens Hegemonieanspruch und war ein Muster einer nicht-plebiszitären Einigung »von oben«. Zu Beginn des dt.-frz. Krieges 1870/71 schlossen sich die süddt. Staaten dem Bund an, der am 19.12.1870 durch Reichstagsbeschluß den Namen Deutsches Reich annahm; s.K. 196, 14; 1141, 28f.; 1166, 32f.; 1809, 4f.

1150, 9 Which I undertook ... York City clean - (engl.) Was ich ausschließlich tat, um New York sauber zu halten; s.K. 453, 23f.

1150, 33 Palisades Park - Palisades Interstate Park, Nationalpark am linken Hudsonufer, nordwestlich von Manhattan; dort befindet sich auch der Palisades Amusement Park; s.K. 10, 21.

1150, 36 Ypsilon-Brücke in Saigon - Dreigliedrige Brücke im Süden Saigons (s.K. 30, 32) über den Kinh Doi Kanal. Während der Mai-Offensive 1968 gelang es einer größeren Zahl von Vietcong, dorthin vorzudringen und das Gelände mehrere Tage zu halten; vgl. NYT 11.5.1968.

1150, 38 Triboro Bridge - Triborough Bridge führt über den East River und verbindet Manhattan mit der Bronx und Queens; s. 1310, 17.

1151, 2 Boston - s.K. 143, 28.

1151, 3 Philadelphia - s.K. 92, 33.

1151, 4 Rockaway - s.K. 372, 27.