10. Mai 1968
1138, 18-23 Die Regierung der ... unter dem Tarif - »Die Berliner Außerparlamentarische Opposition (Apo) hatte den Zug beim DDR-Verkehrsministerium vom SDS-Mitglied Dr. Reinhard Wolff chartern lassen. [...] Die Ost-Berliner Bahn-Verwalter gewährten dem Wolff nun sogar Anti-Bonn-Rabatt: vom normalen Fahrpreis Berlin-Bonn-Berlin (101,20 Mark) wurden 53,70 Mark erlassen«, DER SPIEGEL 13.5.1968, S. 31.
»Close to 800 radical students all Communists left East Berlin by special train tonight [10.5.] for Bonn to take part in a demonstration in the West German capital tomorrow against a proposed law that would give the Government special rights in a case of a national emergency.
The East German Communists decided to run the express train to Bonn to underscore their involvement with leftist student activities in West Germany«, NYT 11.5.1968.
Zu dem Protestmarsch gegen die Notstandsgesetze wurden laut NYT 30.000 Teilnehmer aus der BRD erwartet.

1138, 22 Notstandsgesetze - Als Notstandsgesetze werden die nicht verfassungsändernden Gesetze bezeichnet, die in einem inneren und äußeren Notstand das Funktionieren von Staat und Verwaltung sicherstellen sollen. Sie sind nur zum Teil Ausführungsgesetze zur sog. Notstandsverfassung, die mit dem 17. Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vom 24.7.1968 (BGBl. I, S. 709) in die Verfassung eingefügt wurde. Mit ihnen werden die Rechte der Legislative eingeschränkt und die der Exekutive erweitert, gegebenenfalls auch auf Kosten von Grundrechten. Gewerkschaften und die Studentenbewegung protestierten heftig dagegen, da sie einen Machtmißbrauch der Regierung befürchteten, während die Regierungskoalition, CDU und SPD, die Gesetze als wichtigen Schritt zur vollen Souveränität der BRD werteten, indem mit ihnen die bisherigen Rechte der Alliierten für den Notstand erloschen. Die Protestdemonstrationen fielen in die heißeste Phase der Studentenrevolte, zeitgleich mit den Barrikadenkämpfen der Studenten und Arbeiter in Paris; s.K. 1211, 30-32; 1262, 37-1263, 21; s. 1340, 12f.

1138, 24-29 sie veröffentlichen per ... Berliner Zeitung gestanden - In dem Artikel »Soviet-Bloc Attitudes on Prague Remains in Doubt After Talks« der NYT vom 10.5.1968 heißt es: »An East German effort to arouse such fears was suggested today by an allegation in the East Berlin newspaper, Berliner Zeitung, that American and West German troops would enter Czechoslovakia to take part in a war film.«
Darauf bezieht sich auch die Notiz »Film Report Is Denied« vom selben Tag: »Czechoslovak diplomats denied today that American and West German troops were being used for shooting a war film in Czechoslovakia. The film ›The Bridge at Remagen‹ deals with a World War II incident on the Rhine River.«

1138, 30 Sachwalter der D.D.R. - Sachwalter: Fürsprecher, Verteidiger; hier: Anspielung auf Ulbrichts Vornamen Walter (s.K. 993, 8), vermutlich auch auf den Begriff »Amtswalter« (s.K. 532, 9f.).

1138, 32f. Warschaupakttruppen - s.K. 913, 26.

1138, 36-
1139, 5
Die Kommunisten in ... Soldaten in Pilsen - Unter der Überschrift »Czech Is Insistent On Liberal Stand« schreibt die NYT vom 10.5.1968, daß der Nationalfeiertag und 23. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus erstmals ohne Militärparade gefeiert wurde und daß in der Zeitung »Lidova Demokracie« (s.K. 1341, 2) eingestanden wurde, daß der westliche Teil des Landes von amerik. Truppen befreit wurde: »President Svoboda said that ›the friendship and alliance between Czechoslovakia and the Soviet Union is and will remain a reliable guarantee of the security and independence of Czechoslovakia and we will never let anybody disrupt them.‹ [...] Earlier this week, authorities placed a wreath of flowers on the site of the destroyed monument to American soldiers in Pilsen, the farthest point of advance in Czechoslovakia by the armored spearhead of the late George S. Patton.«

1139, 5 Plzen - Tschech. Name für Pilsen, Stadt in Westböhmen.

1139, 6-9 Und die Bewegungen ... kaum zu glauben - In der Notiz »British Official Skeptical« der NYT vom 10.5.1968 heißt es: »The Foreign Office said today that it had no confirmation of reports of Soviet troops movements meant to bring pressure on Czechoslovakia.
A Foreign Office spokesman said he found the reports ›hard to believe.‹«

1139, 8 Foreign Office - (engl.) Auswärtiges Amt.

1139, 33-
1140, 4
einen der Walnußbäume ... eine Katze darin - s. 1081, 12-1082, 11; vgl. Riordan (1995), S. 166.

1139, 33 Walnußbäume - s.K. 415, 3.

1140, 5-
1143, 30
K.A. Pontij wünschte ... recht leer aussehen - »Der Kommandant Oberst Sidorow legte am 21. Juli einen Plan für einen russischen Heldenfriedhof dem Oberbürgermeister vor. Es sollten 30 Steine zur Verfügung gestellt werden für 30 Gräber. Ein Rotarmist sollte den Platz für Gräber mit feststellen helfen. Die Form der Steine wurde bestimmt. Für Soldaten waren Gedenksteine aus Granit, für Offiziere aus Marmor nach einem Muster herzustellen. Die Aufschrift hatte mit Emaillelack in Kokardenrot zu erfolgen. Am 19. Juli wurde ein Sergeant der Roten Armee auf dem zu errichtenden Friedhof beerdigt. Dafür mußten morgens um 8 Uhr fünf Arbeiter mit Picken und Spaten und ein Steinmetz einem russischen Major von der russischen Kommandantur zur Verfügung stehen«, Eggert (1967), S. 72; vgl. Baker (1995), S. 144; Müller (1997), S. 172f.

1141, 3 Schönberg - s.K. 71, 5.

1141, 4 Beim Einmarsch der Luftwaffe - s. 701, 26-704, 14.

1141, 9 Karasho - (russ.) Gut.

1141, 28f. vom Kriege 1870/71 - Dt.-frz. Krieg von 1870/71, der durch die Verschiebung der Machtverhältnisse in Europa zu Gunsten Preußens und die dadurch hervorgerufene Gefährdung der Vormachtstellung Frankreichs entstanden war. Die unter preußischer Führung vereinten dt. Staaten siegten, König Wilhelm I. von Preußen wurde am 18.1.1871 in Versailles zum Dt. Kaiser ausgerufen, und Deutschland erhob Anspruch auf einen Platz unter den Großmächten; s.K. 196, 14; 1150, 5f.; 1166, 32f.; 1809, 4f.; s. 1142, 2; 1217, 2.

1141, 33-35 Jeder in Jerichow ... der Heldengedenkstätte vorbei - s. 1410, 17f.

1142, 18 Burgmister - s.K. 1002, 27.

1142, 19 gerojam Krasnoi Armii - (russ.) den Helden der Roten Armee; s.K. 1330, 19f.; 1435, 10f.; 1875, 1; s. 1330, 20; 1843, 5.

1143, 1 Wwe. - Abk. für Witwe

1144, 20 Geboren im Jahr 1928 - Im selben Jahr wie Jakob Abs; s.K. 997, 24; 1080, 31f.