Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6 Abschnitt 7 Zeitbalken Zeitpfeil

7. Die Geschichte Finnlands nach dem Zweiten Weltkrieg

Kulturelle Entwicklungen

Hintergrund Flagge Finnland

7.7.1 Durchbruch der Moderne und Invasion der amerikanischen Kultur


Finnland pflegte in allen Perioden seiner Geschichte intensive Kulturbeziehungen zu Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann dagegen eine wahre Invasion der amerikanischen Popularkultur nach Finnland. Während der Olympiade in Helsinki, 1952, lernte das gewöhnliche Volk Coca-Cola kennen. Allerdings war schon 1945 damit begonnen worden, amerikanische Readers Digests zu veröffentlichen.
In den 50er Jahren lernte man auch Hollywood-Spielfilme kennen, und Marlon Brando und James Dean wurden in Finnland zu angebeteten Stars. Gleichzeitig erreichte die Rockmusik mit dem Film "Rock Around the Clock" Finnland. Als man sich den ASLA- und Fulbright-programmen anschloß, drängte der Amerikanismus auch ins Universitätsleben. Es wurde ein Abkommen geschlossen, demzufolge die von Finnland an die USA zu leistenden Zinsen und Tilgungen für die Kredite zur Finanzierung eines Kultur- und Studentenaustausch-programms verwendet wurden. Diese Stipendien ermöglichten zahlreichen finnischen Studenten der Medizin, der Gesellschaftswissenschaften und anderer Disziplinen eine Ausbildung an den Universitäten der USA. Andererseits kamen amerikanische Gastvor-tragende nach Finnland, wodurch sich der amerikanische Einfluß an den Universitäten kräftigte.

Hintergrund