Die bekannteste Sängerin der 1960er Jahre war Laila Kinnunen.
Sie war eine vielseitige Sängerin und besaß eine besondere Ausdrucksweise,
welche eine spezielle fremde Atmosphäre in ihre Lieder brachte. Mit dem
Lied "Valoa ikkunassa" (s.
Audio) (Das Licht im Fenster, 1961) war sie die erste Vertreterin Finnlands
beim Schlagerwett-bewerb der Eurovision. Ihre Teilnahme am Schlagerwett-bewerb
machte sie in den 1960er Jahren noch populärer.
Der neue Trend in der finnischen Musik der 1960er und 1970er war das sogenannte
Protestlied. Es gab drei Dinge, die man nicht verspotten durfte: Präsident
Kekkonen, die Sowjetunion
und die Religion. Lieder, in denen man diese Punkte verspottete, wurden fast
gänzlich im Programm des Finnischen Rundfunks boykottiert. Als Begründung
nannte man "die schlechte Stimme des Sängers" oder "den
Inhalt der Lieder". Irwin Goodman (Antti Hammarberg) war gerade deshalb
ein bekannter Künstler, weil viele seiner Lieder verboten wurden. Trotz
der offiziellen Meinung war Irwin Goodman sehr beliebt, weil die Menschen
meinten, daß er in seinen Liedern wie "Työmiehen lauantai"
(s.
Audio) (Der Samstag des Arbeiters, 1965) die Wahrheit ausdrücke.
Einer der einflußreichsten Musiker war Juice (Pauli
Matti Juhani) Leskinen. Er war Textschreiber, Komponist und Sänger. Seine
Lieder waren auf der einen Seite von starkem Humor geprägt, auf der anderen
Seite aber auch sehr sentimental. Das Lied "Viidestoista yö"
(s.
Audio) (Die fünfzehnte Nacht, 1975) ist von melancholischer Intensität
geprägt. Es wurde zu einem Klassiker der finnischen Popmusik.
Die Rockband Dingo war in Finnland so berühmt, daß bei ihren Konzerten
eine regelrechte Hysterie ausbrach. Mit dem Lied "Autiotaky' (s.
Audio) (Das verlassene Haus, 1984) wurde die Band die erfolgreichste der
1980er Jahre. Die Texte schienen wie Gedichte zu klingen, und die Musik fesselte
und faszinierte den Hörer regelrecht. Ihre erste LP "Kerjäläisten
valtakunta" (Nation der Bettler, 1985) wurde am ersten Tag des Erscheinens
gleich 70.000 Mal und nach ein paar Tagen bereits über 100.000 Mal verkauft.