Das Reiterstandbild
Mannerheims von Aimo Tukiainen
Das
von Aimo Tukiainen entworfene
Reiterstandbild von Marschall Mannerheim
(1960) im Zentrum von Helsinki erregte großen Streit. Zur Zeit der Fertigstellung
des Reiters protestierten vor allem die Kommunisten, in den späten 1960ern
wurde er jedoch zu einem, von den jungen Radikalen kritisierten, nationalen
Symbol. In den 1990ern hatte der Reiter eine starke Stellung im nationalen
Bewußtsein erreicht, so daß der geplante Bau des neuen Museums
für die Gegenwartskunst, des Kiasmas, neben dem Standbild als bedrohlich
für den Standort des Reiters betrachtet wurde. Letztendlich wurde das
Museum aber trotz der Proteste wie geplant gebaut.
Das
Sibelius-Monument von Eila Hiltunen
Das Sibelius-Monument von
Eila Hiltunen (1961-67)
entfachte einen großen Streit um öffentliche Skulpturen. Die große
Masse schätzte die neue Formensprache nicht, so daß sich die Künstlerin
aufgrund dieser Kritiken bereit erklärte, das Monument um eine Skulptur
von Sibelius' Gesicht zu ergänzen. Trotz des anfänglichen Wider-stands
stellte sich das Monument als eine der attraktivsten Sehenswürdigkeiten
in Helsinki heraus.