
Waltari, Mika (19.9.1908 - 26.8.1979)
Aussprache
Schriftsteller.
Mitglied der finnischen Akademie 1957 - 78.
W. ist einer der international bekanntesten finnischen Schriftsteller,
schrieb umfangreiche historische Romane u.a. "Sinuhe egyptiläinen"
(Sinuhe, der Ägypter) (1945), "Johannes Angelos" (1952),
"Turms kuolematon" (Der unsterbliche Turms) (1955). Auch Schauspiele,
Gedichte, Kriminalromane, Sachbücher, Hörspiele und Filmdrehbücher. |
 |
|

Westermarck, Edward (20.11.1862 - 3.9.1939)
Soziologe, Anthropologe.
Professor der praktischen Philosophie an der Universität Helsinki
1906-18, Professor der Philosophie an der Akademie Åbo (Turku) 1918-32,
gleichzeitig Soziologieprofessor in London 1907 - 30. Veröffentlichungen
u.a. "The History of Human Marriage" (1891) und "The Origin
and Development of the Moral Ideas" (1906 - 08). |
|
|

Woroschilow, Klimet (1888 - 1969)
sowjetischer Politiker und Soldat.
Kriegskommissar 1925 - 40, ab 1934 auch Kommandeur der Streitkräfte.
Leitete die Sowjettruppen im Winterkrieg in der Karelischen Landenge ab
Januar 1940. Vorsitzender der Kontrollkommission in Ungarn 1945 - 47.
|
|
|

Wright, Viktor Julius von (05.08.1856 - 16.05.1934)
Industrieller, Pionier der bürgerlichen Arbeiterbewegung.
Sein Ziel war es, die Kluft zwischen den Gesellschaftsklassen zu überwinden
und das Bildungs- und Einkommensniveau der Arbeiter zu steigern. Er erachtete
dies als Voraussetzung für das Erlangen politischer Rechte der Arbeiter.
Gründer der Helsinkier Arbeitervereinigung (1882), deren Vorsitzender
1883 - 96. Er zog sich am Ende der 1890er Jahre zurück, als die sozialistische
Doktrin die Arbeiterbewegung beherrschte. |
|
|