Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Zeitbalken Zeitpfeil Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6

5. Ungarn und Finnland im langen 19. Jahrhundert

Ungarn im langen 19. Jahrhundert (1790-1918)

Hintergrund Flagge Ungarn

5.2.6 Politische Formierung der Opposition

Oppositionsbewegung, der vornehmlich aus jungen Schriftstellern unter Führung von Sándor Petőfi (s. Bild 1, Bild 2, Gedicht) bestand, verließ deshalb den Kreis der adligen liberalen Reformpolitik und forderte die Umgestaltung Ungarns durch eine revolutionäre Bewegung.
Auf dem im November 1847 einberufenen Landtag erwies sich, daß die Opposition noch nicht die erforderliche Stärke und Einheitlichkeit besaß, um eine gesellschaftliche Umgestaltung und die nationale Selbstbestimmung im Landtag durchzusetzen. Viele bekannte Oppositionsführer waren gar nicht erst hineingewählt worden, und auch Kossuth gelang es trotz seiner Agitation nicht immer, Mehrheiten hinter sich zu versammeln. Die Mehrheit des Adels war noch nicht bereit, radikale Reformen durchzuführen. Hierzu bedurfte es erst der europäischen Revolutionsbewegungen und der Mobilisierung breiterer Bevökerungsschichten.

Hintergrund