Eine der wichtigsten Errungenschaften der Revolution wurde jedoch vom neoabsolutistischen System nicht wieder rückgängig gemacht: die Bauernbefreiung. Mit mehreren Maßnahmen setzte Kaiser Franz Joseph sogar positive Entwicklungen ingang. Hierzu zählen die Modernisierung des Justizwesens durch die Ausdehnung des österreichischen Strafgesetzbuches und der Prozeßordnung auf Ungarn, der Ausbau des Schulwesens, die Einführung des gleichen Steuer-systems, die Abschaffung der Binnenzölle, die Regelung
von Kreditwesen und Handel durch einheitliche Gesetzesvorschriften, die Abschaffung der Avitizität, die Aufhebung der Zünfte und der Ausbau des Eisenbahnnetzes (s. Karte, Bild 1, Bild 2). Hierdurch wurden ein bescheidener wirtschaftlicher Aufschwung (s. Bild) in Ungarn eingeleitet und zugleich die Grundlagen für die rasche Entwicklung Ungarns nach dem Ausgleich 1867 gelegt.