Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Zeitbalken Zeitpfeil Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6

5. Ungarn und Finnland im langen 19. Jahrhundert

Ungarn im langen 19. Jahrhundert (1790-1918)

Hintergrund Flagge Ungarn

5.1.2 Reformvorschläge und deren Versanden

Landtag die Abstimmung dazu benützen würde, seine königlichen Machtbefugnisse weiter zu beschränken. Die Behandlung der Vorschläge wurde über Jahrzehnte hinweg von Landtag zu Landtag verschoben.
In Ungarn machte sich - wenn auch aus unter-schiedlichen Gründen - eine große Enttäuschung über die Ergebnisse des Landtages von 1791/92 breit. Der Adel begnügte sich zwar mit der Sicherstellung der eigenen Privilegien, beschwerte sich aber im höchsten Maße über die Versuche des Wiener Hofes, dessen Stellung zu stärken. Die von den Ideen der Aufklärung ergriffenen Kreise der Intelligenz dagegen waren vom Verhalten des Adels, nur auf seine eigenen Privilegien zu achten, enttäuscht. Diese Enttäuschung verstärkte sich noch durch die unbefriedigenden Vorschläge der Ausschüsse und durch die Politik des Königs. Die gemeinsame Verärgerung über den König allerdings einte die beiden Gruppierungen.

Hintergrund