
Árpáden,
Dynastie des Fürsten Árpád.
Der erste König der Dynastie war István
I. (1000 - 1038). 1301 starben die Árpáden aus.
|
|
|

Asbóth, Sándor (1811 - 1868)
Aussprache
Ingenieur, Offizier, Politiker.
Er nahm an dem Freiheitskampf 1848/49 teil. Danach emigrierte er in
die USA. Er baute die erste Stahlhütte in den USA. Er war in New
York als Bauingenieur tätig (Pläne u. a. für Manhattan,
Central Park). An dem Sezessionskrieg nahm er als hoher Offizier teil.
Botschafter der USA in Argentinien und Uruguay. |
|
|

Ausgleich
1867 von den beiden Parlamenten in Österreich und Ungarn getroffene
gesetzliche Regelung über das staatsrechtliche Verhältnis zwischen
Österreich und Ungarn. Durch diesen, auf der ungarischen Seite von
Ferenc Deák
vorbereiteten Ausgleich wurde der österreichische Staat in eine Doppelmonarchie
umgewandelt, dessen Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie
lautete. Beide Teile waren gleichberechtigte Staatsgebilde, die neben
der Personalunion durch gemeinsame Ministerien für auswärtige,
Heeres- und Finanzangelegenheiten verbunden waren.
|
|
|

Avitizität
Das Prinzip der Avitizität sicherte die Vererbung des adligen Grundbesitzes
als Ganzes innerhalb der Adelsfamilie bzw. bei Aussterben der Adelsfamilie
innerhalb des Adelsgeschlechtes und verhinderte somit eine Zersplitterung
des Besitzes bzw. die Rückgabe in den königlichen Besitz. Im
19. Jahrhundert erschwerte es die Kreditaufnahme, weil adliger Grundbesitz
nicht als Kreditsicherheit eingesetzt werden konnte. 1848 wurde es formal,
in der Praxis erst 1852 durch ein kaiserliches Patent aufgehoben. |
|
|