König aus dem Árpádenhaus (seit 1205), Sohn von Béla
III. Seine erste Frau Gertrud
wurde Opfer einer Verschwörung. Der Deutsche Orden, den er 1225 aus
dem Land vertrieb, kam 1211 aufgrund seiner Einladung nach Ungarn. 1217
führte er einen erfolglosen Kreuzzug. 1222 erließ er die goldene
Bulle. |
|
|
Letzter König aus dem Árpádenhaus (seit 1290), Enkelsohn von
András II.. Sein Kampf gegen die wachsende
Macht der Hocharistokratie hatte wenig Erfolg. |
|
|
Wegen seiner Teilnahme am Freiheitskampf 1848/49 wurde er in Abwesenheit zum Tode
verurteilt. Er wurde1858 amnestiert. Nach dem Ausgleich
(1867-1871) war e ungarischer Ministerpräsident. Als österreichisch-ungarischer
Außenminister 1871/79 versuchte er den Einfluss Russlands zurückzudrängen.
Auf dem Berliner Kongress (1878) erreichte er die Okkupation Bosniens
und der Herzogowina. 1897 schloss er mit Bismarck den Zweibund. |
![]() |
|
Sohn von Gy. Andrássy dem Älteren. Er war 1906 - 1910 ungarischer Innenminister. 1918 war er der letzte Außenminister der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Er unterstützte Karl IV. 1921 bei seinem zweiten Rückkehrversuch. |
|