Lexikon

Hintergrund Flagge Ungarn

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Flagge Ungarn Béla III., (1148-1196) Aussprache Aussprache
König aus dem Árpádenhaus (seit 1172), Sohn von Géza II.. Er wurde in Byzanz erzogen. Er wurde zum Nachfolger des byzantinischen Kaisers Manuel bestimmt. Er kehrte jedoch 1172 nach dem Tod von István III. nach Ungarn zurück. Seine Herrschaft brachte dem Land wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Er siedelte den Zisterzienserorden an. Er holte auch französische Baumeister in das Land.
 
Flagge Ungarn Béla IV., (1206-1270) Aussprache Aussprache
König aus dem Árpádenhaus (seit 1235), Sohn von András II.. Er erlitt eine schwere Niederlage durch das mongolische (tatarische) Heer bei Muhi (1241). Nach dem Abzug der Mongolen ließ er Burgen bauen und rief ausländische Siedler ins Land.
 
Flagge Ungarn Bem, Józef (1794-1850)
Polnischer Offizier.
Er nahm am polnischen Aufstand 1830/31 teil und war einer der militärischen Führer der Wiener Revolution von 1848. Im November 1848 wurde er zum Honvédgeneral und im Dezember 1848 zum Oberkommandierenden der in Siebenbürgen operierenden Armee ernannt. Am 31.7.1849 erlitt er eine Niederlage bei Segesvár durch die russischen Interventionsarmee. In dieser Schlacht fiel der mit Bem befreundete Petőfi. Bem emigrierte in die Türkei und wurde unter dem Namen Pascha Murad-Tefsik Militärkommandeur von Syrien.
 
Flagge Ungarn Benczúr, Gyula (1844 -1920) Aussprache Aussprache
Bedeutender Künstler der ungarischen akademischen Historienmalerei. 1876 - 1883 war er Professor an der Münchener Akademie. Zunächst brachte er seine oppositionelle Gesinnung zum Ausdruck ("Der Abschied László Hunyadis"). Später unterstützte er mit künstlerischen Mitteln die durch den Ausgleich erzielte Versöhnung mit dem Königshaus ("Die Taufe Vajks" [István I.], "Wiedereinnahme der Festung von Buda von den Türken", "Königin Elisabeth" und "Milleniumshuldigung").

eine Seite zurueckweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seitediese Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteeine Seite vor