![]() ![]() König aus dem Árpádenhaus (seit 1162), Sohn Gézas II.. |
|
|
![]() ![]() König aus dem Árpádenhaus (seit 1163), Sohn Bélas II.. |
|
|
Nach einer bewaffneten Auseinandersetzung mit seinem Vater (Béla
IV.) 1265 kam es zu einer Herrschaftsteilung, und er erhielt
den östlichen Teil des Landes. Nach erfolgreichen Kriegszügen
gegen Bulgarien nahm er auch den Titel "König von Bulgarien"
an. |
|
|
Er verfasste in lateinischer Sprache eine Geschichte Ungarns (1490-1606). |
|
|
Nach der Teilnahme an dem Freiheitskrieg 1848/49 widmete er sich der Bildhauerei, studierte in Wien und München. Seine Themen entlieh er vor allem dem Volksleben (z. B. "Betrübter Schäfer", 1862). Er schuf ein Denkmal für Csokonai. |
|