Zunächst war er Anhänger der Freilichtmalerei, später malte er
sowohl in impressionistischer als auch in dekorativer Auffassung. Er schuf
farbenfrohe Stilleben, Landschaftsbilder und Porträts. |
|
|

Csokonai Vitéz, Mihály (1773-1805)
Aussprache
Bedeutendster Dichter der ungarischen Aufklärung.
Von bleibendem Wert sind seine Liebeslyrik und seine politische Gedichte.
In dem "Frosch-Mäuse-Krieg" (1791) lieferte er eine Satire
auf die damaligen politischen Verhältnisse in Ungarn. Lebensfreude,
Humor und Zuwendung der Bauernfolklore prägen seine Werke, so z.
B. sein komisches Versepos "Dorothea" (1799). |
|
|
Er konstruierte den ersten ungarischen Gasmotor (1879), den nach ihm benannten
Gas- und Petroleum-Mischbetriebsmotor (1884) und zusammen mit Donát
Bánki einen Benzinmotor, dessen bedeutendste Neuerung
der Vergaser (1892) war. Er baute das erste ungarische Auto mit Benzinmotor. |
|
|

Csontváry Kosztka, Tivadar (1853-1919)
Aussprache
Maler.
Bedeutender Maler der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, Vorläufer
des ungarischen Expressionismus. Ursprünglich war er Apotheker. Die
Malerei eignete er sich als Autodidakt an. Er schuf monumentale, geheimnisvolle
Bilder mit mystischer Symbolik. |
|
|