Lexikon

Hintergrund Flagge Ungarn

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Flagge Ungarn Illyés, Gyula (1902-1983) Aussprache Aussprache
Lyriker, Dramatiker und Schriftsteller.
Nach einem Studium in Paris arbeitete er in Budapest als Redakteur. Mitte der dreißiger Jahre schloss er sich der Bewegung volksverbundener Schriftsteller an. In seinem autobiographischen Roman "Pußtavolk" (1936; dt.) und in soziographischen Schriften beschrieb er das Alltagsleben und die Lage der Landarbeiter. Er verfasste eine Biographie Petőfis (1936, dt.). Den Gegenstand seiner Dramen bildeten die Wendepunkte der ungarischen Geschichte. Seine Lyrik war eine Fortsetzung der Petöfi-Tradition.

Flagge Ungarn Imre, der Heilige (1007?-1031) Aussprache Aussprache
Herzog, Sohn von István I..
Er ist bei einem Jagdunglück ums Leben gekommen. Er wurde als einer der Vorkämpfer der Christianisierung der Ungarn 1083 zusammen mit seinem Vater und dem Bischof Gellért heiliggesprochen.
 
Flagge Ungarn Imre (1174-1204) Aussprache Aussprache
König aus dem Árpádenhaus (seit 1196), Sohn Bélas III.
Er musste die Angriffe seines Bruders (András II.) mehrmals abwehren. Er führte Feldzüge gegen Serbien und Bulgarien. Er nahm den Titel "König von Serbien" an.
 
Flagge Ungarn Imrédy, Béla (1891-1946) Aussprache Aussprache
Führender Politiker der Horthy-Ära.
Er war 1932/35 Finanzminister, dann Präsident der Nationalbank und 1938/39 Ministerpräsident. In dieser Zeit wurde das Judengesetz angenommen. Er trat zurück, als die Opposition seine jüdische Abstammung nachwies. Ab dieser Zeit war er eine führende Gestalt der ungarischen rechtsextremen Bewegung und ein Vertrauensmann Hitler-Deutschlands. Unter Szálasi (1944) war er Wirtschaftsminister und ordnete die ungarische Wirtschaft den deutschen Interessen unter. Er wurde als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und hingerichtet.
 
eine Seite zurueckdiese Seiteweitere Seiteweitere Seiteeine Seite vor