
Szakasits, Árpád (1888-1965)
Aussprache
Politiker.
Er wurde 1903 Mitglied der Ungarischen Sozialdemokratischen Partei. 1938-1942
und 1945-1948 war er Generalsekretär dieser Partei. Er unterstützte
den Zusammenschluss seiner Partei mit der Ungarischen Kommunistischen
Partei zur Partei der Ungarischen Werktätigen und wurde deren Vorsitzender.
1948/49 war er Staatspräsident und 1949/50 Vorsitzender des Präsidialrats
der Ungarischen Volksrepublik. 1950 wurde er aufgrund falscher Anklagen
zu lebenslänglicher Gefängnisstrafe verurteilt. 1956 wurde er
rehabilitiert. Trat gegen die Revolution von 1956 auf, war seit 1959 Mitglied
des ZK der MSZMP. |
|
|

Szálasi, Ferenc (1897-1946)
Aussprache
Offizier und Politiker.
1935 nahm er als Generalstabsmajor seinen Abschied von der Armee. Im selben
Jahr gründete er die erste nationalsozialistische Partei in Ungarn.
Unter der Anklage des Umsturzes der Verfassungsordnung wurde er 1937/38
inhaftiert. 1939 gründete er die Pfeilkreuzlerpartei. Unmittelbar
nach dem Absprungversuch (15. Oktober 1944) wurde er mit deutscher Hilfe
Ministerpräsident. Sein Terror hatte zahlreiche Opfer, insbesondere
unter den Juden. 1946 wurde er als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt
und hingerichtet. |
|
|
Er wurde 1908 Mitglied der sozialdemokratischen Partei. Als Kriegsgefangener
in Russland lernte er die Ideen des Bolschewismus kennen. Nach seiner
Rückkehr (1919) wurde er ein leitendes Mitglied der Ungarischen Kommunistischen
Partei. Ab 21. April leitete er die sog."Komitees hinter der Front"
(eigentlich Stand-gerichte) und ging grausam gegen die Gegner der Räterepublik
vor.Nach dem Sturz der Räterepublik wurde er an der Grenze zu Österreich
verhaftet und beging Selbstmord.
|
|
|
|
|
|