
Stein, Aurél, Sir (1862-1943)
Aussprache
Britischer Archäologe ungarischer Abstammung.
Nach dem Abitur in Budapest studierte er in Wien, Leipzig und Tübingen.
Seit 1888 unternahm er mehrere Expeditionen nach Zentral-Asien, wobei
er zahlreiche archäologische Funde machte; darunter befanden sich
umfangreiche Schriftdenkmäler, z. T. in Runenschrift. Seine Forschungsergebnisse
publizierte er in Großbritannien und seine Sammlung schenkte er
dem British Museum. Auch bezüglich der kartographischen Erschließung
von Zentral-Asien hat er Verdienste erworben. |
|
|
Ein bedeutender Vertreter des Historismus in der ungarischen Architektur.
Sein Hauptwerk ist das Parlamentsgebäude in Budapest (1885/1904). |
|
|
Er war einer der bedeutendsten Vertreter der akademischen Bildhauerei
in der ungarischen Plastik. Seit 1886 lehrte er als Professor an der Hochschule
für Bildende Kunst in Budapest. Er schuf zahlreiche Denkmäler
in Budapest. 1900 wurde er in Paris mit dem Grand Prix ausgezeichnet.
|
|
|

Stromfeld, Aurél (1878-1927)
Aussprache
Er war Generalstabsoffizier der österreichisch-ungarischen Armee
im Ersten Weltkrieg.
1918 wurde er Mitglied der Sozialdemokratischen Partei. Während
der bürgerlich-demokratischen Revolution war er Staatssekretär
im Kriegsministerium, während der Räterepublik Generalstabschef
der Ungarischen Roten Armee. Nach dem Sturz der Räterepublik wurde
er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. 1925 wurde er Mitglied
der kommunistischen Partei.
|
|
|