Sztójay, Döme (1883-1946)
Aussprache Politiker und Offizier.
Seit 1927 Militärattaché und seit 1935 Botschafter in Berlin.
Hier wurde er Anhänger des Faschismus. In den ersten Monaten der
deutschen Besetzung Ungarns (März-August 1944) war er Ministerpräsident.
Nach dem Krieg wurde er als Kriegsverbrecher verurteilt und hingerichtet.
In den sechziger und siebziger Jahren war er im Außenministerium
und im diplomatischen Dienst, u.a. als Botschafter in Moskau tätig.
In den achzigen Jahren war er Mitglied führender Gremien der Ungarischen
Sozialistischen Arbeiterpartei und gehörte dem Reformflügel
an. 1989/90 war er provisorischer Staatspräsident. Am 23. Oktober
1989 rief er die Republik Ungarn aus.