
Štúr, L'udovit (1815-1856)
Slowakischer Politiker und Schriftsteller.
Er war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einer der führenden
Gestalten der slowakischen nationalen Bewegung. 1845 gab er die erste
politische Zeitung in slowakischer Sprache heraus. Ihre Literaturbeilage
war ein wichtiges Organ der slowakischen Literatur. 1848 wandte er sich
gegen den Freiheitskampf, weil Ungarn nicht bereit war, die nationalen
Ansprüche der Slowaken zu erfüllen. |
|
|

Sylvester, János (um 1504 - um 1555)
Aussprache
Humanist und Bibelübersetzer.
1539 veröffentlichte er die erste Grammatik der ungarischen Sprache.
Er übersetzte das "Neue Testament" und druckte es 1541
in seiner Druckerei in Sárvár. Damit war es das erste ungarischsprachige
Buch, das in Ungarn gedruckt wurde. |
|
|

Šzabó, Dezső (1879-1945):
Aussprache
Schriftsteller.
Einer der bedeutendsten Schriftsteller Ungarns in der Zwischenkriegszeit,
dessen Werke in erster Linie politisch motiviert waren. Er hielt die Schicht
der Bauern für die Grundlage einer nationalen Erneuerung. Mit seiner
Ideologie übte er einen großen Einfluss auf die volksverbundenen
Schriftsteller aus.
|
|
|
Einer der erfolgreichsten und international bekanntesten ungarischen
Filmregisseure der Gegenwart. Zu seinen Werken gehören u. a. "Mephisto"
(1981), "Oberst Riedl" (1984) und "Hanussen" (1988).
|
|
|