Lexikon

Hintergrund Flagge Ungarn

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Flagge Ungarn Sajnovics, János (1733-1785) Aussprache Aussprache
Astronom und Sprachwissenschaftler.
Er war Jesuitenmönch. 1768 reiste er zusammen mit Miksa Hell nach Nord-Norwegen, um astronomische Beobachtungen durchzuführen. Dabei fiel ihm die Verwandtschaft zwischen der ungarischen Sprache und der Sprache der Lappen auf. Seine diesbezügliche Studie, die 1770 erschien, wurde in Ungarn mit Empörung abgelehnt.
 
Flagge Ungarn Salamon (1052-1087) Aussprache Aussprache
König aus dem Geschlecht der Árpáden (1063/74), Sohn von András I..
Erst nach dem Tod von Béla I. konnte er den ungarischen Thron besteigen. Der Sohn Bélas, Géza (der spätere Géza I.), unterstützte mehrere Jahre lang Salamon. Zusammen führten sie erfolgreiche Feldzüge nach Dalmatien und auf den Balkan. 1074 wandte sich jedoch Géza gegen Salamon und besiegte ihn bei Mogyoród. Nach dem Tod Gézas versuchte Salamon wieder die Macht zu ergreifen. László I., der Sohn von Géza I., ließ ihn jedoch in Visegrád einkerkern. 1083 wurde er freigelassen. Er zog mit den Petschenegen gegen Konstantinopel und fiel in dem Kampf. Nach einer anderen Überlieferung lebte er als Einsiedler in Póla.
 
Flagge Ungarn Sallai, Imre (1897-1932) Aussprache Aussprache
Politiker.
Er war Gründungsmitglied der Ungarischen Kommunistischen Partei. 1919 ging er in die Emigration. 1931 wurde er aus Moskau nach Ungarn zurückgeschickt. 1932 wurde er von einem Standgericht zum Tode verurteilt und sofort zusammen mit Sándor Füst hingerichtet.
 
   
eine Seite zurueckdiese Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteeine Seite vor