
Bolyai, János (1802-1860)
Aussprache
Mathematiker.
Er veröffentlichte 1832 als Anhang zu einem Buch seines Vaters, Farkas Bolyai
(1775- 1856), eine Abhandlung, mit der er neben C. F. Gauß und N.
I. Lobatschewski zum Mitbegründer der nichteuklidischen Geometrie
wurde. |
|
|

Bonfini, Antonio (1434?-1503)
Italienischer Humanist und Historiograph.
Im Auftrag von König Mátyás
I. verfasste er 1488-1496 ein Werk über die Geschichte der Ungarn.
Damit übte er eine starke Wirkung auf die ungarische humanistische
Geschichtsschreibung aus. |
|
|

Bornemisza, Péter (1535-1584)
Aussprache
Lutherischer Prediger, Melanchthon-Schüler.
Er wirkte in Oberungarn als Superintendent. Er gehörte zu den bedeutendsten
Literaten der ungarischen Reformation. Er übertrug Sophokles' "Elektra"
in das Ungarische und publizierte seine Predigten. |
|
|
Vertreter der ungarischen Biedermeiermalerei. Er malte Lebens- und Genrebilder
sowie Porträts. |
|
|