
Benyovszky, Móric Ágost Graf (1741-1786)
Aussprache
Offizier und Reisender.
Er nahm an dem Siebenjährigen Krieg als Offizier teil, wurde jedoch wegen
eines Besitzstreites von Maria Theresia
verbannt. An polnischer Seite kämpfte er in dem polnisch-russischem
Krieg. 1771 fiel er in russische Gefangenschaft und wurde nach Kamtschatka
verbannt. Durch eine abenteuerliche Flucht gelangte er nach Frankreich.
Im Auftrage von Ludwig XIV. führte er eine Expedition nach Madagaskar,
wo er zum König gewählt wurde. Danach kehrte er nach Ungarn
zurück. Mit amerikanischer Unterstützung führte er erneut
eine Expedition nach Madagaskar. Er fiel im Kampf gegen die französische
Kolonialarmee. |
|
|

Berzsenyi, Dániel, (1776 -1836)
Aussprache
Dichter.
Er schrieb Oden in altklassischer Versform, in denen er seine Sorge um
das Vaterland in einer elegisch-tragischen Anschauung zum Ausdruck brachte. |
|
|

Bessenyei, György (1747-1811)
Aussprache
Dichter und Schriftsteller.
Als Mitglied der ungarischen Leibgarde in Wien kam er mit Ideen der Aufklärung
in Verbindung. Er setzte sich für die Schaffung einer ungarischen
Literatursprache ein. Er verfasste Theaterstücke, Gedichte und Flugschriften. |
|
|
Als Fürst von Siebenbürgen (seit 1613) ging er im Dreißigjährigen
Krieg gegen die Habsburger vor. Die Stände wählten ihn zum König
von Ungarn (1620), aber im Frieden von Nikolsburg verzichtete er auf den
Thron. Danach suchte er westliche Verbündete gegen die Habsburger.
Sein Hof war ein politisches und kulturelles Zentrum. Er förderte
die Künste und gründete Schulen. |
 |
|