Ihm allein traute der Parteiapparat zu, auf Grund seiner persönlichen Integrität einen mäßigenden Einfluß auf die Aufständischen (s. Audio) auszuüben und auf diese Weise die Konterrevolution zu beenden. Die Situation spitzte sich aber weiter zu, als die Kämpfe der Aufständischen gegen die sowjetischen Truppen und die Mitglieder der ungarischen Staatsschutzbehörde auch auf andere Orte in Ungarn übergriffen, und es dem sowjetischen Militär nicht gelang, sie niederzuschlagen. Die Sowjets hatten weitere Truppen in das Grenzgebiet zu Ungarn verlegt, vorerst aber entschied das Politbüro der KPdSU, Imre Nagy freie Hand zu lassen, und die Situation in Ungarn auf möglichst friedlichem Wege zu meistern. Am 26./27. Oktober wurde es Imre Nagy bewußt, daß es nicht möglich ist, den Aufstand unter Zuhilfenahme der sowjetischen Truppen mit Waffengewalt (s. Video) niederzuschlagen. Stattdessen akzeptierte er die Forderungen der Aufständischen und stellte sich an deren Spitze. Am 27. Oktober bildete er die Regierung um, sie umfaßte nun auch nicht oder nur wenig
kompromittierte Kommunisten wie György
Lukács und Nichtkommunisten (Kéthly,
Bibó) wie den einstigen
Führer der Kleinlandwirtepartei, Zoltán
Tildy. Die Ereignisse wurden nun nicht mehr als Konterrevolution, sondern
als nationale demokratische Bewegung betrachtet.
Am 28. Oktober zogen sich die sowjetischen Truppen(s.
Bild) auf Bitten der Regierung aus Budapest (s.
Video) zurück. In einer Rundfunkrede teilte Imre Nagy der Bevölkerung
mit, daß er die während des Aufstandes geschaffenen revolutionären
Organe anerkenne und es beabsichtigt sei, diese in das staatliche Institutionensystem
zu integrieren, stellte eine Amnestie für die Kämpfer in Aussicht
und verkündete die Auflösung der Staatschutzbehörde. János
Kádár, der ebenfalls unter Rákosi
unschuldig im Gefängnis gelitten hatte, wurde neuer Generalsekretär
der Partei und erhielt die Aufgabe, die Partei von Grund auf zu reorganisieren.
Der bisherige Parteichef Gerő
verließ ebenso wie einige Monate zuvor Rákosi schleunigst das
Land.