Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 2 Abschnitt 5 Abschnitt 4 Zeitbalken Zeitpfeil

7. Kádár - Kekkonen und die Nachkriegsperiode (1945 - 1989)

Bürgerliche Demokratie versus Volksdemokratie (1945 - August 1947)

Hintergrund Flagge Ungarn

7.1.6 Vertreibung und Bevölkerungstransfer

in einer zweiten Welle im Frühjahr 1947 etwa 50.000 in die Sowjetische Besatzungszone vertrieben. Die in Ungarn verbliebenen Deutschen wurden lange Zeit rechtlich und auch später noch politisch und gesellschaftlich diskriminiert.
Zur gleichen Zeit begann die tschechoslowakische Regierung, den in der Slowakei lebenden Ungarn mit der Begründung der Kollektivschuld die Staatsbürgerschaft zu entziehen und nach Tschechien umzusiedeln bzw. nach Ungarn (s. Bild) zu vertreiben. In dieser Zwangssituation wurde im Februar 1946 ein Abkommen über einen Bevölkerungsaustausch (s. Bild) abge-schlossen. 73.000 Angehörige der slowakischen Minderheit wurden aus Ungarn in die Slowakei und ca. 95.000 Ungarn aus der Slowakei nach Ungarn umgesiedelt. Weitere ca. 134.000 Ungarn waren aus Siebenbürgen und 66.000 aus Jugoslawien nach Ungarn umgesiedelt.

Hintergrund