Erklärung von Imre Nagy am
24. Oktober 1956, 12.10 Uhr, in Radio Kossuth: "Volk von Budapest! Um weiteres Blutvergießen zu vermeiden, teile ich Euch mit, daß niemand unter Anklage gestellt wird, der heute noch vor 14 Uhr die Waffen niederlegt und zu kämpfen aufhört. Gleichzeitig versichere ich, daß wir mit allen zu Gebote stehenden Mitteln so bald als möglich die systematische Demokratisierung unseres Landes auf jedem Gebiet von Partei, Staat, Politik und Wirtschaft verwirklichen werden, und zwar auf der Grundlage des Regierungsprogramms vom Juni 1953, das ich damals im Parlament darlegte. Befolgt unseren Aufruf! Stellt den Kampf ein und sichert die Wiederherstellung von Ruhe und Ordnung im Interesse der Zukunft unseres Volkes und unseres Landes. Kehrt zu friedlicher aufbauender Arbeit zurück! Ungarn, Genossen, meine Freunde! Ich spreche zu Euch in einem Augenblick höchster Verantwortung. Wie Ihr wißt, habe ich die Ministerpräsidentschaft übernommen, gestützt vom Vertrauen des Zentralkomitees der Ungarischen Arbeiterpartei und des Präsidiums der Volksrepublik. Es besteht für die Regierung jede Möglichkeit, mein politisches Programm zu verwirklichen, indem sie sich auf das ungarische Volk unter Führung der Kommunisten stützt. Dieses Programm bezweckt, wie Ihr wißt, eine weitreichende Demokratisierung des ungarischen öffentlichen Lebens, die Schaffung eines ungarischen Weges zum Sozialismus in Übereinstimmung mit unseren nationalen Eigenheiten und die Verwirklichung unseres erhabenen nationalen Ziels: die Verbesserung des Lebensstandards von Grund auf. Um dieses Werk - mit Euch - beginnen zu können, ist die Wiederherstellung von Ordnung, Disziplin und Ruhe unbedingt notwendig. Die feindlichen Elemente, die sich in die Reihen der friedlich demonstrierenden ungarischen Jugend einschmuggelten, haben viele gutwillige Arbeiter irregeleitet, so daß sie sich gegen die Volksdemokratie und gegen die Macht des Volkes wandten. Oberste Aufgabe, der sich jeder gegenübersieht, ist nun die schnelle Festigung unserer Position. Danach werden wir in der Lage sein, jede Frage zu besprechen, denn die Regierung und die Mehrheit des ungarischen Volkes wollen dasselbe, was Ihr wollt. Angesichts unserer großen gemeinsamen Verantwortung für unsere nationale Existenz, rufe ich alle Männer, Frauen, Jugendlichen, Arbeiter, Bauern und Intellektuellen auf, Festigkeit und Ruhe zu bewahren. Widersteht der Provokation. Helft, die Ordnung wiederherzustellen, und unterstützt die staatlichen Organe bei dieser Arbeit. Gemeinsam müssen wir dem Blutvergießen vorbeugen. Unser geheiligtes nationales Programm darf nicht von Blut beschmutzt werden. Die ungarische Regierung ist bereit zu friedlicher Aufbauarbeit. Die Regierung ist entschlossen, sich nicht abbringen zu lassen vom Wege der Demokratisierung und von der Verwirklichung eines Programms, das mit den Interessen des ungarischen Volkes in Einklang steht und mit der breiten Masse des Volkes erörtert wurde. Wir wollen keine Rachepolitik verfolgen, sondern eine Versöhnungspolitik. Daher hat die Regierung beschlossen, daß alle jene, die freiwillig und sofort die Waffen niederlegen und den Kampf einstellen, keine summarische Verfolgung erleiden sollen, was auch diejenigen Gruppen betrifft, die sich schon ergeben haben. Arbeiter! Verteidigt die Fabriken und die Maschinen. Sie sind Euer eigener Besitz. Wer zerstört oder plündert, schädigt die ganze Nation. Ordnung, Ruhe, Disziplin - das sind nun die Schlagworte. Sie gehen allem anderen vor. Freunde! Ungarn! Ich werde das Regierungsprogramm bald in allen Einzelheiten bekanntgeben, und die Nationalversammlung, die demnächst zusammentritt, wird es erörtern. Unsere Zukunft steht auf dem Spiele. Vor uns liegt die große Aufgabe der Erhöhung des nationalen Lebensstandards. Schließt Euch hinter der Regierung zusammen. Sichert den Frieden und die Fortsetzung friedlicher Aufbauarbeit, so daß jeder Werktätige unseres Landes für seine und seiner Familie Zukunft ungestört zu arbeiten vermag. Stellt Euch hinter die Partei, stellt Euch hinter die Regierung! Vertraut darauf, daß wir aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben und daß wir den richtigen Weg finden werden, der zum Wohlstand unseres Landes führt." |
Um zur vohergehenden Seite zurück zu gelangen benutzen sie bitte diesen Link .
Quelle: Radio Kossuth; deutsche Übersetzung: Die ungarische Revolution.
Die Geschichte des Oktober-Aufstandes nach Dokumenten, Meldungen, Augenzeugenberichten
und dem Echo der Weltöffentlichkeit. Ein Weißbuch. Hrsg. v.
Melvin J. Lasky, Berlin 1958, S. 64-66. |
|
|