|
|
|
Er war 1930 Mitbegründer der Unabhängigen Partei der Kleinen Landwirte. Ab 1945 war er Präsident dieser Partei. 1946/47 war er Ministerpräsident. Da er Gegner der kommunistischen Politik war, wurde er durch Erpressung zum Rücktritt gezwungen. Danach lebte er in den USA. | ![]() |
|
1916 geriet er in russische Kriegsgefangenschaft und wurde Mitglied der
russischen kommunistischen Partei. Nach seiner Rückkehr nach Ungarn
(1921) beteiligte er sich an der illegalen Arbeiterbewegung, wurde jedoch
bald in die Emigration gezwungen. Zunächst lebte er in Berlin und
ab 1930 in Moskau. Ab 1945 war er Mitglied von Führungsgremien der
Partei und der Regierung, u. a. war er Landwirtschaftsminister, Innenminister
und Präsident des Parlaments. 1953/55 war er Ministerpräsident,
er strebte eine Lockerung des stalinistischen Systems an. Im Dezember
1955 unterlag er im parteiinternen Machtkampf gegen den Stalinisten Rákosi
und wurde von seinen sämtlichen Ämtern entbunden sowie aus der
kommunistischen Partei ausgeschlossen. In der Oktoberrevolution 1956 wurde
er wieder Ministerpräsident und kündigte ein Mehrparteiensystem
und den Austritt Ungarns aus dem Wahrschauer Pakt an. Weiterhin deklarierte
er die Neutralität des Landes. Am 4. November 1956 flüchtete
er in die jugoslawische Botschaft. Von hier aus wurde er nach Rumänien
deportiert. 1958 wurde er in Ungarn zum Tode verurteilt und am 16. Juni
1958 hingerichtet. 1989 wurde er rehabilitiert und feierlich beigesetzt. |
![]() |
|
|