|
|
|
In der von ihm 1932/36 herausgegebenen Zeitschrift "Tanú" (Zeuge) befasste er sich nicht nur mit literarischen Fragen, sondern auch mit gesellschaftlichen Fragen und entwickelte Reformideen. Er schrieb mit großem psychologischem Gestaltungsvermögen mehrere Romane und Dramen, die ihn in die Reihe der bedeutendsten Schriftsteller der ungarischen Prosa- und Dramenliteratur des 20. Jahrhunderts heben. |
|
|
In der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei hatte er seit 1983 höhere
Positionen inne, wobei er sich vorwiegend mit ökonomischen Fragen
befasste. Er wurde eine der führenden Gestalten des Reformflügels
der Partei. 1988/90 war er Ministerpräsident. Seitdem ist er als
Finanzfachmann tätig. |
|
|
![]() US-amerikanischer Mathematiker ungarischer Herkunft. |
|