Sein erklärtes politisches Ziel war die Schaffung einer starken politischen Basis, der sowohl die Großgrund-besitzer als auch die führenden Unternehmer ange-hörten, und die sich die Verweigerung jeder demokratischen Reform (s. Bild 1, Bild 2) auf die Fahnen geschrieben hatte. Die Regierung Tisza setzte damit in starrer Weise die Politik aller ihrer Vorgänger fort.
Eine Politik, die die eingetretenen dynamischen gesellschaftlichen
und wirtschaftlichen Veränderungen nicht berücksichtigte, die die
zerstörerische Wirkung des magyarischen Nationalismus verkannte und Gegensätze
zwischen den beiden Reichsteilen heraufbeschwor, welche sich desintegrativ
auf das Zusammenleben im dualistischen System auswirkten.