Um die Großmachtstellung der Monarchie, ihre dynastischen Interessen, die deutsche Hegemonie und den Zentralismus wenigstens in einer Reichshälfte zu wahren und um den Rücken für eine tatkräftige Außenpolitik wieder frei zu bekommen, mußte Kaiser Franz Joseph die politische Notwendigkeit einsehen, auf ein einheitliches zentralistisches Reich zu verzichten und einen Ausgleich mit Ungarn zu finden.
Auch in Ungarn hatte man klar erkannt, daß die Aufgabe der strikten 1848er Position die Voraussetzung dafür war, die Einheit Ungarns und die magyarische Suprematie gegenüber den Nationalitätenforderungen zu wahren und eine Lösung für die schwierige wirtschaftliche Situation zu finden.