Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Zeitbalken Zeitpfeil Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6

5. Ungarn und Finnland im langen 19. Jahrhundert

Ungarn im langen 19. Jahrhundert (1790-1918)

Hintergrund Flagge Ungarn

5.2.2 Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung

Bauerntum setzte ebenfalls eine gewisse Differen-zierung ein. Während es einige Bauern vor allem in den Gebieten ohne starke Abhängigkeiten von Grundherren zu gewissem Wohlstand brachten, verschlechterte sich auf Grund der starken Lasten die Situation der meisten Bauern gravierend. Für die gesellschaftliche Struktur Ungarns war vor allem das Fehlen eines städtischen Bürgertums (s. Bild), das eine bürgerliche Umgestaltung hätte vorantreiben können, charakteristisch. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, war es zahlenmäßig zu gering und wirtschaftlich zu schwach, zudem war es in mancher Hinsicht stärker an der Beibehaltung des feudalistischen Zunftsystems denn an Reformen interessiert. Von einer Industriearbeiterschaft in einer nennenswerten Größenordnung kann zu diesem Zeit-punkt noch nicht gesprochen werden.

eine Seite zurückweitere SeiteDieser Abschnitt besteht aus mehreren Seiten. Aktuelle Seite.
Hintergrund