Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6 Abschnitt 7 Zeitbalken Zeitpfeil

7. Die Geschichte Finnlands nach dem Zweiten Weltkrieg

Wirtschaft und Gesellschaft seit den 1960er Jahren

Hintergrund Flagge Finnland

7.6.1 Umstrukturierungen in Wirtschaft und Gesellschaft


Von den Auswanderern waren 2/3 Männer. Ungefähr 70% von ihnen waren zwischen 16 und 30 Jahre alt. Diese auffällige Zusammensetzung erklärt sich daraus, daß Rußland Anfang des Jahrhunderts unrechtmäßige Einberufungen durchführte, denen sich die Finnen aktiv widersetzten. Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts wanderten (s. Kurztext) ungefähr 160.000 Personen aus, was über 5% der gesamten Bevölkerung war.
Zwischen den Weltkriegen gab es nur wenige Emigranten. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Auswanderung wieder zu. Nun stellte Schweden das hauptsächliche Ziel dar. Während zur Zeit der Autonomie die Auswanderer in der Hauptsache aus Pohjanmaa stammten, emigrierten nach dem Krieg Personen aus ganz Finnland. Jetzt zog auch eine große Zahl von Industriearbeitern wegen der höheren Löhne nach Schweden.
Die Gesamtzahl der Finnen und der Finnischstämmigen auf der Welt wird auf etwas über sechs Millionen geschätzt.

eine Seite zurueckweitere Seitediese Seiteweitere Seiteeine Seite vor
Hintergrund