Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6 Abschnitt 7 Zeitbalken Zeitpfeil

7. Die Geschichte Finnlands nach dem Zweiten Weltkrieg

Wirtschaft und Gesellschaft seit den 1960er Jahren

Hintergrund Flagge Finnland

7.6.1 Finnische Musik auf Schallplatten (1900-1944)


Der Akkordeonspieler Vili Vesterinen nahm im Jahre 1939 zusammen mit dem Akkordeonorchester Dallape das Stück "Die Polka von Säkkijärvi" (s. Audio) (Säkkijärven polkka) auf, das noch heute die finnischen Herzen bewegt und die bekannteste Volkskomposition außerhalb der finnischen Grenzen ist.
Während der Zeit des 2.Weltkrieges war deutsche Marschmusik beliebt, die man ins Finnische übersetzte. Es gab auch eine vielfältige eigene Produktion. In Antwort auf den internationalen klassischen Walzer komponierte George de Godzinsky "Äänisen aallot" (Wellen der Onega) (s. Audio), welche 1942 von George Malmstén aufgenommen wurde, der davor schon über 500 Schlager aufgenommen hatte.

Hintergrund