Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6 Abschnitt 7 Zeitbalken Zeitpfeil

7. Die Geschichte Finnlands nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Außen- und Sicherheitspolitik Finnlands

Hintergrund Flagge Finnland

7.4.1 Der ungarische Volksaufstand: Die offizielle finnische Regierungspolitik und die finnische Presse

Resolution, die sowjetischen Truppen aufzufordern, sich aus Ungarn zurückzuziehen. Es bestehen Pläne, Beobachter und Polizeikräfte dorthin zu schicken. Keiner hat jedoch gesagt, wie dies durchgeführt werden kann. Das kommunistische Regime in Ungarn widersetzt sich der Einmischung in seine Angelegenheiten. Die Sowjetunion hat verkündet, daß sie gewillt wäre, darüber zu diskutieren, Beobachter in Ungarn zu postieren. Wie auch immer, sie wird zweifellos nicht erlauben, Polizisten zu entsenden. Folglich sind die Tore Ungarns in dieser Hinsicht geschlossen. Sie mit Gewalt zu öffnen, steht außer Frage."
Außenminister Johannes Virolainen gab, getreu der Paasikivi-Linie, in der Novemberversammlung der Parteikommission der Agrarierpartei eine Erklärung ab: "Natürlich schlagen unsere Herzen für die Ungarn, aber wir müssen einen ruhigen Kopf bewahren. Wir dürfen nicht den Fehler machen, gegen die Sowjetunion zu demonstrieren, weil uns solche Demonstrationen nicht gut tun würden. Finnland muß weiterhin darauf achten, wie es seine Unabhängigkeit bewahren kann. Wir wissen, daß wir ein verlorener Fall sein werden, wenn wir in einem Konflikt mit der Sowjetunion enden und die sowjetischen Panzer die Straßen Helsinkis befahren. Finnland wird dem Untergang geweiht sein.


eine Seite zurueckweitere Seiteweitere Seiteweitere Seitediese Seiteweitere Seiteeine Seite vor
Hintergrund