Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6 Abschnitt 7 Zeitbalken Zeitpfeil

7. Die Geschichte Finnlands nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Außen- und Sicherheitspolitik Finnlands

Hintergrund Flagge Finnland

7.4.1 Der ungarische Volksaufstand: Die offizielle finnische Regierungspolitik und die finnische Presse

... Der Ernst der Situation wird deutlich durch die dringende Bitte um Hilfe, die die ungarische Regierung an die Sowjetunion richtete. Imre Nagy, der das Amt des Ministerpräsidenten, wie von den Revolutionären gefordert, akzeptiert hatte, wurde in den ersten Stunden in seinem Amt in die Ecke gedrängt: Die Revolution fortschreiten zu lassen, hätte ein schnelles Ende für seine kommunistische Regierung bedeutet.
... Durch seine Bitte um Hilfe tat Nagy, der ungarische Kommunist, Chruschtschow, dem sowjetischen Kommunisten, sowie auch sich selber, seiner Partei und dem System, das er repräsentiert, einen Gefallen. Panzer haben sich als effektiver Weg erwiesen, diejenigen zum Schweigen zu bringen, die sich trauen, ihre oppositionelle Meinung in die Tat umzusetzen."
Und Maakansa, die Zeitung der Agrarierpartei, stellte kritisch in ihrem Kommentar fest: "Innerhalb der Grenzen der uns verwandten Nation Ungarn ist eine Reihe von Unruhen ausgebrochen und zu solch einem Blutvergießen eskaliert, daß Nagy, der wie zuvor Gomulka zurück an die Macht gekommen ist, nachgesagt wird, daß er gezwungen wurde, die sowjetischen Truppen um Hilfe zu bitten.

diese Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteeine Seite vor
Hintergrund