Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 2 Abschnitt 5 Abschnitt 4 Zeitbalken Zeitpfeil

7. Kádár - Kekkonen und die Nachkriegsperiode (1945 - 1989)

Die Revolution 1956

Hintergrund Flagge Ungarn

7.4.3 Die Niederschlagung der Revolution nach dem 4. November

Mit diesen Sätzen sprach János Kádár den Ereignissen vom Oktober 1956 zwar den Charakter einer Revolution ab, gab aber gleichzeitig indirekt zu, daß die Ereignisse - ähnlich wie der Rákóczi-Freiheitskampf und die Revolution von 1848/49 - die Bedingungen für einen Kompromiß verbessert hätten: Die Ungarn hatten erkannt, daß sie eine realistischere Selbsteinschätzung benötigen und in ihrem Freiheitskampf nicht auf Unterstützung von außen zählen können, den Sowjets dagegen wurde gezeigt, daß man die Ungarn nicht ungestraft wie das eigene Volk unterdrücken kann.

Auf der Grundlage dieser wechselseitigen Erkenntnis wurde das ungarische Modell der Kádár-Periode geschaffen, das in der gegebenen Situation als Optimum akzeptiert werden konnte. In diesem Sinne ist die Revolution von 1956 nicht gescheitert.

eine Seite zurueckweitere Seitediese Seite
Hintergrund