Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Zeitbalken Zeitpfeil Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6

5. Ungarn und Finnland im langen 19. Jahrhundert

Ungarn im langen 19. Jahrhundert (1790-1918)

Hintergrund Flagge Ungarn

5.5.4 Außenpolitische Entwicklung

Während die Annexion von Bosnien und der Herzegowina 1908 als solche und die damit verbundene Vorstellung des Außenministers Aehrenthal, Serbien entscheidend zu schwächen, in Ungarn begrüßt wurde, stieß jede Idee, eine Einigung der südslawischen Völker unter Führung der Kroaten und innerhalb der Monarchie im Rahmen einer trialistischen Umgestaltung herbeizuführen, in Ungarn auf Ablehnung. Ungarn war zu inneren Strukturveränderungen der Monarchie nicht bereit. Zustimmung dagegen fand die außenpolitische Konzeption der Monarchie, unter den gegebenen internationalen Kräfteverhältnissen auf ein aggressives und militärisches Auftreten auf dem Balkan zu verzichten. Mit dieser Konzeption wurde erst bei der Kriegsentscheidung 1914 gebrochen.

eine Seite zurückDieser Abschnitt besteht aus mehreren Seiten. Aktuelle Seite.
Hintergrund