Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6 Abschnitt 7 Zeitbalken Zeitpfeil

7. Die Geschichte Finnlands nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Außen- und Sicherheitspolitik Finnlands

Hintergrund Flagge Finnland

7.4.2 Kekkonen 1956-1981

voraus darüber informiert. Viele der Handlungen, die wir vollführen, werden aus dem einfachen Grund von der Sowjetunion gebilligt, daß sie nicht mit ihrer Politik kollidieren. Aber natürlich darf eine positive sowjetische Reaktion auf die finnische Politik uns nicht daran hindern, daß zu tun, was für unser Land von Nutzen ist.... Die Tatsache, daß eine besondere politische Aktivität mit der sowjetischen Politik übereinstimmt, hat nicht verhindert und wird auch in Zukunft nicht verhindern, daß Finnland diese unterstützt oder sogar vorschlägt, wenn sie im Interesse der finnischen Bevölkerung ist, im Gegenteil."
In Finnland gab es die Hoffnung, daß man letztendlich doch einige im Krieg verlorene Gebiete zurückbekommt. Die führenden finnischen Politiker mußten extrem vorsichtig mit ihren Gebietsforderungen sein, welche nur inoffiziell zum Ausdruck gebracht werden konnten. In den 1960er Jahren beschloß Kekkonen, die Reaktion der Sowjetunion zu testen, indem er den Gedanken äußerte, die Deutsche Demokratische Republik anzuerkennen. Kekkonen brachte dieses Vorhaben in einem inoffiziellen Gespräch mit dem Botschaftsrat V. S. Stepanov zum Ausdruck:

diese Seiteweitere Seiteweitere Seiteeine Seite vor
Hintergrund