Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6 Abschnitt 7 Zeitbalken Zeitpfeil

7. Die Geschichte Finnlands nach dem Zweiten Weltkrieg

Jahre der Gefahr (1944 - 1945)

Hintergrund Flagge Finnland

Paasikivis Tagebücher

2) Frieden hätte geschlossen werden können. Wenn Mannerheim, Ryti und die Regierung sich auf diesen Standpunkt gestellt hätten, hätte das finnische Volk dies wohl eingesehen. Auch hätte die Sache mit den Deutschen unter dieser Bedingung geklärt werden können.
3) Auch wenn die Bedingungen jetzt nicht schwerer als damals wären, wäre unsere Position günstiger gewesen:

a) Je früher wir aus dem Krieg ausgeschieden wären, desto besser wäre es für uns gewesen.
b) Wir hätten nicht diese Gefallenen und Invaliden verloren, wie es geschehen ist.
c) Der Ryti-Rippentrop-Vertrag wäre nicht geschlossen worden. Er hat unseren Wert sowohl bei den Allierten herabgesetzt, als auch, unter Berücksichtigung der nachfolgenden Ereignisse im Herbst bei den Deutschen. Darum hat dieses Vorgehen - das Schließen und dann die Kündigung des Vertrages - uns keine Ehre gebracht. Dies stimmt auch nicht mit unserem Standpunkt überein. Auch hat es unsere Sache im Kreml nicht gefördert.
d) Wir sind erst aus dem Krieg ausgestiegen, als auch der Blinde sah, wie der Krieg läuft."

diese Seiteweitere Seiteweitere Seiteweitere Seiteeine Seite vor
Hintergrund