Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Abschnitt 6 Abschnitt 7 Zeitbalken Zeitpfeil

7. Die Geschichte Finnlands nach dem Zweiten Weltkrieg

Jahre der Gefahr (1944 - 1945)

Hintergrund Flagge Finnland

Paasikivis Tagebücher

Die Verurteilung von Kriegsverbrechern ist eine dieser Sachen, welche für das Volk Finnlands ein großes Hindernis für die Freundschaftspolitik zwischen Finnland und der Sowjetunion ist.
Die große Mehrheit des finnischen Volkes sieht die Verurteilung Rytis und anderer als falsch an, wenn nicht einmal diejenigen verurteilt werden, welche im Herbst 1939 Finnland angegriffen haben (obwohl es im Londoner Protokoll vom 8.8.45 eine klare Bestimmung gibt). Diese Sache ist ein großes Hindernis für die Freundschaftspolitik. (Die zweite Sache, welche schwer für das finnische Volk zu verstehen ist, ist gerade der Angriff von 1939 und der Raub von Karelien und Hanko. Die dritte Sache ist der Raub von Karelien und Porkkala 1944, obwohl der Krieg 1941-44 gezeigt hat, daß Karelien und Hanko von keinerlei Nutzen im Krieg für die Sowjetunion gewesen sind.)"

Für die Finnen ist der Sport eine ernste Angelegenheit. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts wurde darauf geachtet, daß ein kleines Volk wie die Finnen durch sportliche Rekorde Anerkennung und Beachtung finden kann. Der Erfolg während der Olympischen Spiele in Helsinki im Jahre 1952 kam jedoch nicht wie in früherem Maße. Hierüber war auch Paasikivi bekümmert, und er brachte die Sache in einer Regierungssitzung vor.

eine Seite zurueckweitere Seitediese Seiteweitere Seiteweitere Seiteeine Seite vor
Hintergrund