Es teilten sich auch die Mitglieder in zwei politische Richtungen:
rechts und links. Die Schriftsteller der Linken gründeten 1936 ihre eigene
Gruppe Kiila (der Keil), die eine Opposition zu der akademischen Jugend bildete,
die die Grundidee der AKS, die "verwandten Nationen" in einem Großfinnland
zu vereinigen, unterstützte. Die Mitglieder der Kiila-Gruppe, zu deren
bekanntesten Erkki Vala und Jarmo Pennanen gehörten, reagierten heftig
auf den Faschismus und die Kriegsgefahr.
Sie wurden als pazifistisch abgestempelt. Dank den Mitgliedern der Kiila-Gruppe blieben das freie Versmaß und besonders der umgangssprachliche Stil auch nach Auflösung der "Fackelträger" bestehen und kündigten den bevorstehenden Modernismus der 1950er Jahre an.