Pfeil links Zeitleiste Pfeil rechts Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 2 Abschnitt 5 Abschnitt 4 Zeitbalken Zeitpfeil

7. Kádár - Kekkonen und die Nachkriegsperiode (1945 - 1989)

Bürgerliche Demokratie versus Volksdemokratie (1945 - August 1947)

Hintergrund Flagge Ungarn

7.1.5 Innenpolitische Entwicklung


31.7.1947 abgehalten wurden. Trotz des Ausschlusses größerer Bevölkerungsgruppen durch ein neues Wahlgesetz, trotz massiver Wahlbeeinflussungen und -manipulationen erlitten die Kommunisten erneut eine herbe Enttäuschung. Mit 22,2% der Stimmen wurden sie zwar stärkste Partei, verfehlten aber völlig ihr angestrebtes Ziel einer absoluten Mehrheit; der Stimmenanteil der Sozialdemokratischen Partei war sogar auf 14,9% zurückgegangen, insgesamt hatte der Links-Block nur einen Stimmenanteil von 45,4% erzielt. Die Kommunistische Partei hatte zwar die Schaffung des Sozialismus als ihr eigentliches Ziel öffentlich verkündet, setzte aber zunächst ihre Taktik der stufenweisen Machtübernahme fort. Lajos Dinnyés übernahm erneut das Amt des Ministerpräsidenten einer Koalitionsregierung.

eine Seite zurueckweitere Seitediese Seite
Hintergrund