Paavo Nurmi entzündet
das Olympische
Feuer am 19.7.1952
Die
Wahl für die Aufgabe, das Olympische Feuer zu entzünden, fiel unumstritten
auf Paavo Nurmi, der Finnland durch seine besonders erfolgreiche Karriere
als Langstreckenläufer zu intern-ationaler Aufmerksamkeit ver-holfen
hatte. Sein Lauf in das Olympiastadion erweckte bei vielen Zuschauern Erinnerungen
an die im Radio übertragenen Siegesläufe, u.a. an die auf der Pariser
Olympiade, bei der Paavo Nurmi fünf Goldmedaillen gewonnen hatte.
(Museumsamt)
Die
ungarische Fußballnationalmannschaft
im Jahre 1952
Während der Olympischen Spiele in Helsinki 1952 zogen sich die sozia-listischen
Länder in ihr eigenes abgesperrtes Olympisches Dorf zurück, wohingegen
die Athleten der übrigen Länder in dem offiziellen Olympischen Dorf
untergebracht waren. Die Wettkämpfe der Olympiade verteilten sich auf
Süd-Finnland, so wurden die Fußballspiele u.a. in Tampere und Turku
ausgetragen. Auf dem Bild ist die ungarische Fußballnationalmannschaft
zu sehen, die Olympisches Gold gewann.
(Museumsamt)