Die Sowjetunion übergab eine Liste der unerwünschten
Kandidaten, aber entgegen dieser Liste wurde R.
Ryti einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Eine weitere Belastung der finnisch-sowjetischen Beziehungen stellten die
regelmäßigen russischen Truppentransporte zur Halbinsel Hanko quer
durch finnisches Territorium dar. Die Züge durften nicht von den Finnen
kontrolliert werden, obwohl vereinbart worden war, daß Truppen und Waffen
in verschiedenen Waggons transportiert werden sollten. Nachdem Deutschland
in Skandinavien eingefallen war und die Sowjetunion im Sommer 1940 die baltischen
Länder besetzt hatte, geriet Finnlands Außenhandel in eine schwierige
Situation.
Der deutsche Anteil (s.
Bild) am Außenhandel betrug über die Hälfte. Die Handelsbeziehungen
zum Westen dagegen waren fast vollständig abgebrochen. Diese Lage empfand
man in Finnland als erdrückend und eine Wahl zwischen der Sowjetunion
und Deutschland schien unvermeidlich zu sein.